Feldpostbrief

Ernst Emmerich an seine Eltern am 04.01.1915 (3.2011.3530)

4.1.15. Immer noch bei Tomaszow Ja, das ist nun so eine Sache mit der verschiedenen Auffassung einer Episode! Der Dragoneroffizier hat nämlich – leider – Recht; wie wir auch Recht hatten. Einmal nämlich hat uns Kavallerie u. Artillerie im Stich gelassen; einmal aber, am 5. Dezember – erzählts aber nicht zu weit weiter – sind wir, allerdings vor großer Übermacht und aus unhaltbarer Stellung, ausgerissen – ausgerissen eben und nicht zurückgegangen – und zwar so weit zurückgegangen, daß die Kavallerie unsere Geschütze buchstäblich den Russen wieder aus den Händen hauen mußte. So war unsre Truppe durch den sonderbaren Betrieb bei der Kavalleriedivision runter. - Die Division hat in Frankreich schon ein Jägerbataillon völlig alle gemacht, weßhalb sie uns hier in Polen bekommen haben. - Jetzt haben wir eine Weile Ruhe gehabt, nun auch Ersatz bekommen, jetzt gehts wieder besser drauf. - Zu tun ist hier nämlich viel mehr, als nach den Zeitungsberichten noch zu tun scheint. Das sieht manchmal so aus, als liefen wir nur hinterher und zählten die Gefangenen. Da sind nicht wenig ausgezeichnete Soldaten drüben, und gar oft sind die Russen die Angreifer, nicht wir; und ihre „Schwere“ hat uns ein paar Tage recht in Schwach gehalten, bis unsre „Schwere“ endlich kam; die scheint den Widerstand allerdings ins Wanken gebracht zu haben; hoffentlich endgültig. - Von Z. Ekold - Dillstädt erbittet sein Bruder bei unsrer 3ten Kampagnie Nachricht! - Heute giebts endlich neue Anzüge für die alten Leute. Auch einige neue Stiefel sind in Aussicht. . Verpflegung z. Z. auch sehr gut. Post regelmäßig. - Aber: Es fängt an zu frieren und zu schneien, da wirds mit dem Nachschub schwer werden. - Jetzt erst Löhnungsappell. Ich will Euch auch mal 20 überflüssige Mark heimschicken; bitte um Empfangsbestätigung. - Feldwebel Pfannschmidt schreibt: Ihr hättet Euch beschwert, ich schriebe zu wenig; das ist nicht richtig, ich schreibe sehr viel; nur sind die Postgelegenheiten recht verschieden, so daß die Sachen nicht so regelmäßig ankommen können wie abgehen. - Ich weise nochmals auf meine Adresse hin: 5. K. d. 1/32. Ernst.

Urheber*in: Emmerich, Ernst / Rechtewahrnehmung: Museumsstiftung Post und Telekommunikation | Digitalisierung: Museumsstiftung Post und Telekommunikation

In copyright

1
/
1

Location
Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Inventory number
3.2011.3530
Material/Technique
Papier

Related object and literature
Online-Präsentation zum Schreiben in Kriegsgefangenschaft
Teil von Collection ID3.2011.3530: Ernst Emmerich - 31 Briefe - Oktober 1914 bis November 1915 - 3.2011.3530

Subject (what)
FELDPOST

Event
Herstellung
(who)
Ernst Emmerich
(where)
Tomaszow
(when)
04.01.1915

Rights
Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Last update
15.04.2025, 1:55 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museumsstiftung Post und Telekommunikation. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Feldpostbrief

Associated

  • Ernst Emmerich

Time of origin

  • 04.01.1915

Other Objects (12)