Urkunden

Hartmann von Windeck, Licenciat der kaiserlichen Rechte, und seine Ehefrau Elisabeth von Lutter verkaufen zu Erbe dem festen "Philipschen" von Rödelheim ("Redelnheym"), Burggraf zu St. Martinsburg, und Herrn "Friederichen Friesen" von Herborn, Domvikar, als Vormündern Annen, Tochter des verstorbenen Karl von Praunheim ("Prumheym"), für 100 fl. 5 fl. Wiederkaufszins, fällig auf Mariä Geburt oder binnen Monatsfrist von Haus, Hof und Garten zu dem Rabenold und von dem neuen Häuschen daran, bei der Mühlpforte ("by der Molenporten"). Vorzinsen: Haus und Garten reichen 8 Schilling weniger 2 Heller Grundzins St. Peter, das Häuschen 1 1/2 Kappen der Präsenz von St. Ignaz. Instandhaltungsklausel. (2) S. beide Eheleute. "Geben und gescheen uff mondag nehist nach unser frauwen tag als sie gebornwart [...] tusent vierhundert und eynundnuntzig."

Archivaliensignatur
U / 1491 September 12
Formalbeschreibung
Ausfertigung. Perg. Beide S. fehlen. Laut Nachtrag des Schaffners von Altmünster, Hieronymus Wilcken, wurde 2.1.1681 dieser Zins (6 fl. 37 kr.) durch die Rente Lohneck mit Zahlung von 132 1/2 fl. an das Kloster Altmünster abgelöst.
Bemerkungen
Diese Urkunde wurde 1896 von Baurhenn, Stadtkasse, geschenkt.

Kontext
Urkundenbestand >> Urkunden (ohne Fotos)
Bestand
Urkundenbestand

Provenienz
Altmünster Mainz
Laufzeit
12.09.1491

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Altmünster Mainz

Entstanden

  • 12.09.1491

Ähnliche Objekte (12)