Urkunden
Erasmus Saurczaff, Bürger zu Sulzbach, verzichtet gegenüber Jobst Haller, als Käufer des Schlosses Hauseck, auf alle ihre durch Erkenntnis des Landgerichtes Sulzbach zugesprochene Rechte an dem Schlosse und den dazu gehörigen Gütern. - Siegler: der Austeller, Jacob Saurczaff, Bürger zu Nürnberg, und Hanns Saurczapff, Bürger zu Sulzbach, dessen Bruder.
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 389
- Former reference number
-
HO/EE Nr. 27
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Originaldatierung: Geben am montag nach der heilling drey Ku(nigs) tag etc. 1492.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1492
Monat: 1
Tag: 9
Äußere Beschreibung: Ausf. Perg. mit anh. Siegeln.
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Verträge, Transaktionen, Käufe, Veränderungen, Gütererwerbungen durch Krieg und kaiserliche Konzessionen >> Andere gemeiner Stadt Ämter auf dem Lande (Lade HO/EE)
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden
- Indexbegriff subject
-
Burg
- Indexentry person
-
Haller, Jobst
Sauerzapf, Erasmus
Sauerzapf, Johann
Sauerzapf, Jakob
- Indexentry place
-
Hauseck (Gde. Etzelwang, Lkr. Amberg-Sulzbach), Schloss
Sulzbach, Landgericht
- Date of creation
-
1492 Januar 9
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
23.05.2025, 11:51 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1492 Januar 9