Urkunde
Wigand Abt und der Konvent des Kl. Hasungen bekunden, dass sie sich mit Konr. Konsak, Wigand Konsak, Konrad dem Eidam ... Wagners (currificis), Ko...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 27, 161
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 27, A II, Kloster Hasungen
- Formalbeschreibung
-
Ausf., Perg., das abh. spitzovale Siegel ist zur Hälfte erhalten: Haupt eines Heiligen über einer Schüssel.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1329 in die b. Marci ewangeliste.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wigand Abt und der Konvent des Kl. Hasungen bekunden, dass sie sich mit Konr. Konsak, Wigand Konsak, Konrad dem Eidam ... Wagners (currificis), Konr. von Riede (Ryde) und ihren andern Genossen, Bauern zu Wichdorf (-torp), freundschaftlich dahin verglichen haben, dass diese auf die beanspruchte Heranziehung des dem Kloster von Joh. v. Venne Heidenrichs Sohn als frei verkauften halben Hofs zu den Abgaben des Dorfs verzichten, nachdem das Kloster vor Gericht den Sieg davon ggetragen hatte, das Kloster aber keinen Anspruch auf Schadensersatz machen wolle.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Die Herren Eckeh. v. Besse und Th. v. Helfenberg, Mönche zu Hasungen, ...Merkenvelt, Schultheiss zu Gudensberg, Joh. v. Venne Sohn Heidenrichs, Wigand v. Wehren (Werehen) der Schultheiss, Thomas v. Gleichen (Gelychen), Hudits der Grebe.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Herr Hermann Pleban zu Wichdorf.
- Kontext
-
Kloster Hasungen - [ehemals: A II] >> 1315-1334
- Bestand
-
Urk. 27 Kloster Hasungen - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1329 April 25
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1329 April 25