Bestand

Fäsch, Johann Rudolph (Architekt) (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Johann Rudolph Fäsch wurde am 6.4.1680 in Basel geboren.

Er trat um 1712 als Ingenieur-Kapitän und Architekt in kursächsische Dienste und stieg bis 1742 zum Obristen auf. Er nahm am polnischen Erbfolgekrieg und am 1. und 2. Schlesischen Krieg teil. 1748-49 kommandierte er die Feldbrigade des Ingenieur-Korps. Obwohl Faesch nur wenige Bauten nachzuweisen sind, muss er besondere Einflüsse auf die Ausbildung, vor allem der Militär-Architekten, ausgeübt haben. Er verfasste architekturtheoretische Schriften. Faesch galt ferner als Sachverständiger für Ingenieur-, Seewesen, Artillerie, Geometrie, Arithmetik, Mechanik, Bergwerks-, Maß-, Gewichts- und Münzwesen. Er war seit 1723 Mitglied der preußischen Akademie der Wissenschaften.

Er starb am 1.11.1749 in Dresden.

Bestandssignatur
Fäsch, Johann Rudolph (Architekt)
Umfang
0,01 lfd. Meter

Kontext
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 5 Nachlässe, Handakten und personengeschichtliche Sammlungen
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Scholze, Hans Eberhard: "Fäsch, Johann Rudolph". In: Neue Deutsche Biographie, Bd. 4 (1959), S. 741 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd121686833.html#ndbcontent

Indexbegriff Ort
Schwerin

Provenienz
Fäsch, Johann Rudolph
Bestandslaufzeit
1709

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 09:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Fäsch, Johann Rudolph

Entstanden

  • 1709

Ähnliche Objekte (12)