Akten

Beschlagnahme jüdischen Vermögens

Enthält u.a.: Sonderkonten für Theresienstadt. - Anweisung, wie mit jüdischen Vermögen zu verfahren ist und welche Gegenstände beim Abtransport nach Theresienstadt mitgenommen werden dürfen. - Verwaltung jüdischen Vermögens. - Vermögensübereignungserklärungen von Juden, die nach Theresienstadt deportiert werden sollen. - Schriftwechsel mit der Bezirksstelle Sachsen-Thüringen der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland. - Anlage von beschränkt verfügbaren Sicherungskonten für Juden. - Sicherungsanordnungen. -Auflistungen jüdischer Kontoinhaber.

Archivaliensignatur
I 429, Nr. 1 (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
Akz. 6/95

Kontext
Bankhaus Schlüter und Günther Zerbst
Bestand
I 429 (Benutzungsort: Dessau) Bankhaus Schlüter und Günther Zerbst

Laufzeit
1938 - 1943

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1938 - 1943

Ähnliche Objekte (12)