Akten
Rosenkranz und Junger Schafstall Fundgrube am Rosenberg bei Neustädtel (Schneeberg), Bd. 1
Enthält u.a.: Aufstand und Grubenbericht.- Extrakt über das Silber-, Kobalt- und Wismutausbringen, 1778 L - 1788 C.- Verteilung der Retardatkuxe.- Verbesserung des Rosenkranzer Kunstgezeugs.- Steigeranstellungen.- Reduzierung des Betriebes zur Einziehung des vom entwichenen Schichtmeister August Gottlieb Süße hinterlassenen Proprerestes [Zahlungsrückstand].- Bestellung des Markscheiderstipendiaten Christian Friedrich Pilz zum Schichtmeister.- Ausmauerung der Drei Lilien Strecke und des Drei Lilien 3. Förderschachtes.- Unerwarteter Durchschlag mit dem 11 Lachter Streckenort auf dem August Spat und Durchbruch der Wasser des Markus Semmler Stollns über den alten Glück oder Landskron Kunstschacht.- Bestätigung von Landeskrone Fundgrube.- Überlassung der Alter Mohr Schachthalde an den Oberforstmeister von Lindenau.- Einschränkung des Betriebs durch die Privatblaufarbenwerke.- Durchschlag in die alten Landskroner Baue.- Bildung von Gewerkschaften für den Michaelis Stolln zu Lindenau und den Griefner oder Wasserstolln.- Versuche mit Spankolben beim Kunstgezeug.- Vergleich über die Abtretung des zum Wasserstolln gehörigen Fundgrübner Feldes.- Erneuerung der schadhaften Mauerung im Rosenkranz Tageschacht.- Rückkehr der zum Torgauer Festungsbau versendeten Bergleute.- Vorschüsse zum Bau eines neuen Kunstrades sowie dem Ortsbetrieb auf dem Quergeschick Spat und Mohr Spat.- Untersuchung eines Bretterdiebstahls.- Beisteuer zur Hundehaltung auf dem Huthaus.- Berichtigung der Gewerkschaft für den Lindenauer Teich.- Gutachten und Verbesserungsvorschläge des Kunstmeisters Brendel zur den Maschinen.- Übernahme der Kuxe von Gebhard Fundgrube beim Junge Katharina Stolln.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1493 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Bl. 430: Profilriss für das Nachreißen der Sohle auf der 20 Lachter Strecke unter dem Markus Semmler Stolln östlich der Quergeschick Schächte, Lachter, 1815, C.F. Pilz (0,25 x 0,63).
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 17. R >> 17.2. R - weitere Gruben
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Schneeberg
- Laufzeit
-
1788 - 1821
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov.: Bergamt Schneeberg
Entstanden
- 1788 - 1821