Zettel
Notizzettel "Corona Party"
Handschriftlich verfasster Notizzettel mit 22 aufgeführten Namen von Mitschüler*innen des Verfassers unter der Überschrift "Corona Party".
Unter dem Schlagwort "Corona-Party" wurden Treffen Jugendlicher im Corona-Lockdown bezeichnet. Es spiegelt gesellschaftliche und mediale Ängste davor, dass solche Partys Hotspots des Infektionsgeschehens sein oder dazu werden könnten. Jugendliche selbst betrachten den dahinter stehenden Vorwurf als Alarmismus.
In diesem Fall steht der Zettel für die subversive Situation, in die sich Schüler*innen während der Corona-Pandemie gestellt sahen, wollten sie sich jenseits der Schule treffen. Der Initiator gab an, dass die Corona-Party bis zum Abitur im Juli 2020 nicht zustande kam, trotzdem aber eine Option blieb, auch wenn sich nach Ende der Schulzeit die Wege der potenziell Beteiligten trennten.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Schriften
- Inventarnummer
-
2020/35-73
- Maße
-
Höhe: 8.9 cm, Breite: 8.9 cm
- Material/Technik
-
Papier; Tinte; Kugelschreiber; Handschrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Harang, Mathis
- (wo)
-
Karlsruhe
- (wann)
-
2020
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Karlsruhe
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zettel
Beteiligte
- Harang, Mathis
Entstanden
- 2020