Bestand

Vereinigung Nürnberg-Fürther Motorradfahrer/Erster Nürnberger Automobil-Club 1919 im ADAC - 1. NAC (Bestand)

Nach der Satzung von 1920 wurde die Vereinigung Nürnberg-Fürther Motorradfahrer mit Sitz in Nürnberg am 28.06.1919 gegründet. Bei Ausgabe dieser Satzung war sie bereits eine Körperschaft innerhalb des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs. "Gemeinschaftliche Wanderfahrten, Veranstaltung sportlicher Wettkämpfe, Vertretung der Interessen des Kraftradwesens" gehörten zu den Aufgaben der Vereinigung. Die Umbenennung in Erster Nürnberger Automobil-Club 1919 e.V. im ADAC erfolgte 1952; ausführliche Informationen über die geschichtliche Entwicklung des Vereins enthält die von Armin Groß verfasste Chronik "1919-1959. Vierzig Jahre Motorsport in Franken. Von der Vereinigung Nürnberg-Fürther Motorradfahrer zum I. Nürnberger Automobilclub 1919" (in E 6/625 Nr. 24).In das StadtAN gelangten überwiegend Unterlagen ab 1949; Abgaben von Seiten des Vereins finden sporadisch statt. Der Verein selbst hat noch weiteres Material in Verwahrung u.a. noch Unterlagen aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg vorhanden, welche im Jahr 2018 durch Herrn Huttner (1. Vorstand) an das Stadtarchiv abgegeben wurden. Darunter befinden sich beispielsweise Protokoll-, Chronik- und Einschreibbücher aus den 20er und 30er Jahren vor u.a. auch das Gründungsprotokoll des Vereins. Die Abgabe veranlasste dazu eine Revision des Gesamtbestandes durchzuführen.Einsichtnahme gesperrter Objekte nur durch Vorstandsmitglieder des Vereins.

Bestandssignatur
E 6/625

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/625 - Vereinigung Nürnberg- Fürther Motorradfahrer/Erster Nürnberger Automobil-Club 1919 e.V. im ADAC - 1. NAC

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)