Münze

Alexandria: Maximinus Thrax

Vorderseite: AVTO MAΞIMINOC EVC CEB - Drapierte Panzerbüste des Maximinus Thrax mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: L Γ. Jahr 3 - Athena sitzt auf einem Thron nach l. Sie hält in der l. Hand eine Lanze und trägt auf der r. Hand Nike, die ihr zugewandt ist und einen Kranz in der r. Hand und einen Palmzweig in der l. Hand hält. Am Thron lehnt ein Schild.
Münzstand: Antike Herrscherprägung

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18208424
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 12.40 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Billon; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Vgl. A. Geissen, Katalog Alexandrinischer Kaisermünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln III (1982) Nr. 2569 (Vs.-Legende endet dort EVC ECB [sic!]).
Standardzitierwerk: Geissen, Alex. Kaisermünzen [2569] analogous

Klassifikation
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Afrika
Andere Metalle und Legierungen
Antike
Götter
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Ägypten
Ägypten
Alexandria
(wann)
236-237 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1844
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1844/3934

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 236-237 n. Chr.
  • 1844

Ähnliche Objekte (12)