Fallakte (allgemein)
Besoldungs- und Dienstverhältnisse des Gottlieb Anton
Enthält u.a.: freier Oboenunterricht bei Wilhelm Niebergall, 1829-1830
Enthält u.a.: Bitte um Schenkung seines Lerninstruments (Oboe), 1834
Enthält u.a.: Bitte um Zuschuss zum Erwerb eines Cellos des Hofinstrumentenmachers N[icolaus?] Diehl, 1837
Enthält u.a.: halbseitige Lähmung nach apoplektischem Anfall, 1868
- Archivaliensignatur
-
D 8, 34/2
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Angaben zur Person: Personenname: Anton, Johann Gottlieb
Angaben zur Person: Geburtsdatum: 1814-09-23 [lt. D 8 Nr. 56/8]
Angaben zur Person: Geburtsort: Darmstadt
Angaben zur Person: Beruf: Oboist, Cellist
Angaben zur Person: Biografische Angaben: Sohn von Ludwig Anton Hofmusikus 1841 Aufnahme ins Orchester (Schauspiel 1829, Oper 1829) s. D 8 Nr. 50/3 Heirat mit Friederike Karoline Rabenau am 20.5.1843 Pensionierung 1870
- Kontext
-
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Hofhaltung und Hofmarschallamt >> 46 Hofmusik >> 46. Personal der Hofmusik >> 46.. Personalakten >> 46... Buchstabe A
- Bestand
-
D 8 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Hofhaltung und Hofmarschallamt
- Vorprovenienz
-
Hofkapelle-Musik-Direktion
- Laufzeit
-
1829-1870
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fallakte (allgemein)
Beteiligte
- Hofkapelle-Musik-Direktion
Entstanden
- 1829-1870