Buch
Embryotransfer beim Pferd
Mithilfe des Embryotransfers können mehrere Embryonen und somit mehr Nachkommen pro Jahr aus einer züchterisch wertvollen Stute erzeugt werden. Im sächsischen Hauptgestüt Graditz wurden dazu bei mehreren Spenderstuten Spülungen durchgeführt. Die Embryonen wurden entweder direkt in die Empfängerstuten transferiert oder für eine spätere Nutzung kryokonserviert. Das Verfahren ist insbesondere für Sportpferdezüchter geeignet und nun auch für sächsische Züchter nutzbar.
- ISBN
-
1867-2868
- Erschienen in
-
Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419
qucosa:812
- Thema
-
Tierzucht
Pferd
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Reppel, Claudia
Reguszynski, Karen
Bothendorf, Steffen
Lohr, Hartmut
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-87976
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Reppel, Claudia
- Reguszynski, Karen
- Bothendorf, Steffen
- Lohr, Hartmut
- Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie