Schriftgut

Befehle zur Lagerordnung

Enthält u.a.:
Verpflegungssätze;
Zulagen für italienische Militärinternierte und sowjetische Kriegsgefangene;
Bestrafung von zivilen Bewachungskräften;
Zurückführung wiedergenesener und aus dem Arrest bzw. der Haft entlassener Kriegsgefangener auf ihre alten Arbeitsplätze;
Einwirkung feindlicher Flieger auf Kriegsgefangenenlager und Arbeitkommandos;
Arbeitsbekleidung für Kriegsgefangene, Tragen von zivilier Kleidung und einer Kleidung, die den Träger nicht oder kaum noch als Kriegsgefangener erkennen lässt;
Tätigkeit der Vertrauensleute;
Benachrichtigung der italienischen Feldgeistlichen in den Lagern und Reservelazaretten in schweren Krankheits- oder Todesfällen;
Kriegsgräberfürsorge;
Auskunfterteilung über Verurteilungen von Kriegsgefangenen;
Italienische Beutegelder;
Belohnung für Ergreifung geflohener Kriegsgefangener;
Beschlagnahme von Liebesgabensendungen des Amerikanischen Roten Kreuzes mit Propagandaaufdrucken;
Anhäufung von Liebesgaben;
Kriegsgefangenenpost;
Verlust von Bekleidungsstücken;
Kleidungsstücke;
Marschverpflegung;
Benutzung von Fahrrädern durch Kriegsgefangene;
Erkennungsmarken;
Ausfüllung von Todesfallbogen für Kriegsgefangene;
Sicherung von Kriegsgefangenentransporten gegen Fluchten;
Überprüfung der Kriegsgefangenenunterkünfte;
Disziplin;
Ernennungen;
Beförderungen;
Vernehmungsprotokolle;
Strafbares Verhalten eines Wachmanns;
Verwahrung der Personalausweise der Kriegsgefangenen, Militär- und Zivilinternierten;
Durchführung von Kriegsgefangenentransporten;
Neue Meldeformulare für Zu- und Abgangsmeldungen;
Monatliche Meldung über ärztliche Versorgung der Kriegsgefangenen;
Verkehr zwischen den nach dem erleichterten Statut beurlaubten französischen Kriegsgefangenen und den übrigen französischen Kriegsgefangenen;
Zwei-Schlüssel-System zur Postaufbewahrung;
Geldmittel der italienischen Militärinternierten;
Waufpflanzen des Seitengewehrs im Kriegsgefangenen-Wachdient;
Kriegsgefangenenbewachung in der Forstwirtschaft;
Verlegung von Kriegsgefangenen;
Identitätsprüfung bei Versetzungen Kriegsgefangener;
Ausweis für inländische Besucher;
Arbeit an Sonn- und Feiertagen;
Verpflegung der Kriegsgefangenen in den Lagern;
Erfassung der in Kriegsgefangenenlagern befindlichen ehemaligen Angehörigen der französischen Fremdenlegion;
Verhalten der Wachmannschaften bei Nachlassen der Arbeitsleistung der Kriegsgefangenen;
Grußpflicht der Kriegsgefangenen auf der Straße;
Telefonische Fluchtmeldungen und schriftliche Fluchtberichte;
Übersendung von Fluchtmitteln in Paketen;
Kontroll-Plan;
Hebung der Arbeitsleistung aller Kriegsgefangenen, Verhalten der Wachmannschaften;
Auflistung geflüchteter brit. Kriegsgefangener

Reference number
Bundesarchiv, BArch RH 49/57
Former reference number
EAP 97/21
Language of the material
deutsch

Context
Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens des Heeres >> RH 49 Kriegsgefangeneneinrichtungen >> Mannschaftsstammlager (römische Zählung).- Stalags >> Wehrkreis XII Wiesbaden >> Stalag XII F (Forbach)
Holding
BArch RH 49 Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens des Heeres

Provenance
Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens, 1939-1945
Date of creation
5. Juni 1941 - 3. Okt. 1944

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:36 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens, 1939-1945

Time of origin

  • 5. Juni 1941 - 3. Okt. 1944

Other Objects (12)