Journal article | Zeitschriftenartikel

Einschätzung der Lage in der Demokratischen Volksrepublik Korea

Im Staatsaufbau der Demokratischen Volksrepublik Korea (DVRK) spiegeln sich Elemente des konfuzianischen Modells wider, nur daß an der Spitze der gesellschaftlichen Pyramide nicht der Kaiser, sondern Kim Il-sung (resp. Kim Jong-il) steht. In der Autokratie von Führer (Alleinherrscher) sowie Partei- und Staatsapparat (auswechselbare Beamtenschaft) unterscheidet man zwischen dem hohen Genossen und dem niedrigen Genossen. Typisch für asiatische Verhältnisse ist der unbedingte Gehorsam gegenüber dem jeweils höheren Genossen. Den gesellschaftlichen Integrationsfaktor bildet die 1955 von Kim Il-sung entworfene Juche-("Eigenständigkeits"-)Theorie, die für sich in Anspruch nimmt, sämtliche Elemente progressiver Philosophie zu vereinigen. Außenpolitisch gesehen begründet sich darin das Bestreben, von Großmächten und Bündnissen unabhängig zu bleiben. Dagegen hat sich in den letzten Jahren die Erkenntnis durchgesetzt, daß die zum Erhalt der Unabhängigkeit notwendige außenwirtschaftliche Integration gerade im asiatischen Raum notwendig ist. Kim Il-sung referierte am 6. Juli 1994 - zwei Tage vor seinem Tod - vor Staats- und Parteifunktionären zu dieser Thematik. In diesem Kontext steht der Beitrittswunsch Nordkoreas zur asiatischen Entwicklungsbank im Februar dieses Jahres.

ISSN
2510-6406
Umfang
Seite(n): 198-215
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

Thema
Staatsformen und Regierungssysteme
Staat, staatliche Organisationsformen
Nordkorea
Staat
politisches System
politische Führung
Innenpolitik
Ideologie
Militär
Ostasien

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Müller, Uwe
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1996

DOI
URN
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-26471
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Müller, Uwe

Entstanden

  • 1996

Ähnliche Objekte (12)