- Location
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventory number
-
Orgel-Köhne C16/14
- Measurements
-
Höhe x Breite: 6 x 6 cm
- Material/Technique
-
Kunststoff, s/w-Negativfilm
- Classification
-
Fotografie (Gattung)
- Subject (what)
-
Politik
Nachkriegszeit
Frau
- Subject (who)
-
Louise Schroeder
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Fotograf: Liselotte Orgel-Köhne
- (where)
-
Berlin [historisch: Berlin (West)], Deutschland [historisch: Bundesrepublik Deutschland]
- (when)
-
1951
- Rights
-
Deutsches Historisches Museum
- Last update
-
24.03.2023, 9:27 AM CET
Data provider
Stiftung Deutsches Historisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Negativ
Associated
- Fotograf: Liselotte Orgel-Köhne
Time of origin
- 1951
Other Objects (12)

Bekanntgabe der amerikanischen Maßnahmen gegen eine sowjetische Währungsreform durch den stellvertretenden Bürgermeister Louise Schroeder. - englisch/deutsch. - Anlage: Brief des amerikanischen Sektorenkommandanten Frank L. Howley an den stellvertretenden Oberbürgermeister von Berlin Frau Louise Schroeder

Schroeder, Louise Dr. h. c. (SPD) (geb. 02.04.1887 in Hamburg/Altona - gest. 04.06.1957 in Berlin); Politikerin; 1919 bis 1933 Mitglied der Weimarer Nationalversammlung; MdR; vom 05.12.1946 bis 11.01.1951 Bürgermeisterin; vom 08.05.1947 bis 07.12.1948 amtierende Oberbürgermeisterin von Berlin; ab 1949 Berliner MdB, Abgeordnete im Europarat; 1957 Ernennung zur Ehrenbürgerin von Berlin

Schroeder, Louise Dr. h. c. (SPD) (geb. 02.04.1887 in Hamburg/Altona - gest. 04.06.1957 in Berlin); Politikerin; 1919 bis 1933 Mitglied der Weimarer Nationalversammlung; MdR; vom 05.12.1946 bis 11.01.1951 Bürgermeisterin; vom 08.05.1947 bis 07.12.1948 amtierende Oberbürgermeisterin von Berlin; ab 1949 Berliner MdB, Abgeordnete im Europarat; 1957 Ernennung zur Ehrenbürgerin von Berlin; (links)

Schroeder, Louise Dr. h. c. (SPD) (geb. 02.04.1887 in Hamburg/Altona - gest. 04.06.1957 in Berlin); Politikerin; 1919 bis 1933 Mitglied der Weimarer Nationalversammlung; MdR; vom 05.12.1946 bis 11.01.1951 Bürgermeisterin; vom 08.05.1947 bis 07.12.1948 amtierende Oberbürgermeisterin von Berlin; ab 1949 Berliner MdB, Abgeordnete im Europarat; 1957 Ernennung zur Ehrenbürgerin von Berlin
