Konfirmationsurkunde
Konfirmationsurkunde
Konfirmationsurkunde in einem schwarzen, profilierten Rahmen, der am inneren Rand golden gefasst ist. Der Denkspruch ist umrahmt von 13 biblischen und christlich-allegorischen Bildmotiven, z.B. Jesus beim Abendmahl. Die Ecken dieses Rahmens zieren verschiedene Engel, die die Bibel halten oder eine andächtige Pose eingenommen haben.
Kontext: Konfirmationsurkunden mit einem persönlichen Konfirmationsspruch sollten die Gläubigen auch Jahre später an das bedeutende Fest der Konfirmation erinnern. Denn die Konfirmation hatte nicht nur eine religiöse Funktion, sondern markierte auch einen sozialen Umbruch: Sie fiel zusammen mit dem Schulabschluss und dem Beginn der Lehre oder eines Dienstes. Konfirmationsurkunden dienten als Wandschmuck in Wohn- und Schlafzimmern. Trotz des standardisierten Angebots fertiger Druckvorlagen, ließ die Auswahl des Bibelspruchs und das Arrangement der Schmuckmotive eine individuelle Ausgestaltung zu.
Farbe: schwarz; weiß
Erhaltungszustand: stark beschädigt
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventarnummer
-
2013-198
- Maße
-
Gesamt: Breite: 32 cm; Tiefe: 2 cm; Höhe: 26 cm
- Material/Technik
-
Papier (Material) (Urkunde); Holz (Rahmen); Metall (Rahmen); Glas (Material) (Rahmen); handgeschrieben (Urkunde); Druckverfahren (Urkunde); furniert (Rahmen); gefasst (Rahmen)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Wo: Urkunde Was: Denkspruch / für Karl Schumacher von [...]. / II Tim. 2 V. 22: Fliehe die Lüste der Jugend; jage aber nach der Ge= / rechtigkeit, dem Glauben, der Liebe, dem Frieden mit / allen, die den Herrn anrufen von reinem Herzen. / Gott [...] / [...] / [...] und Schmerz. / Am Confirmations-Tage / den 4 Oct. 1897 / Von deinem Lehrer u. Seelsorger [...]
Signatur: Was: Text: Art der Inschrift: handgeschrieben Aufdruck Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Was: Text: Art der Inschrift: handgeschrieben Aufdruck Transkription: - Erläuterung:
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Konfirmation
Schlagwort: Bilderrahmen
Schlagwort: Abendmahl (Sakrament)
Schlagwort: Engel
- Ereignis
-
Bearbeitung
- (wann)
-
04.10.1897
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Friedrich Luyken GmbH (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (wo)
-
Gummersbach
- (wann)
-
um 1890
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konfirmationsurkunde
Beteiligte
- Friedrich Luyken GmbH (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Entstanden
- 04.10.1897
- um 1890