Gebet | Monografie
Gemeines Christliches Gebäth/ in denen Ordentlichen Bethstunden täglich zu gebrauchen
- Umfang
-
8 S., [2] Bl., 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Cassell : Harmes , 1697
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/xb-9289-3s4
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:45 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gebet ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Cassell : Harmes , 1697
Ähnliche Objekte (12)

Gottes gerettete Unschuld bey Betrachtung des unter den Menschen befindlichen großen Verderbens wurde aus dem 5. B. Mos. 32,5. 6. an dem Ersten Tage des 1765. Jahres denen sämtlich-Evangelischen Gemeinen zur Erbauung vorgeleget und das darauf folgende Gebeth in allen Evangelischen Kirchen nach den offentlichen Vor- und Nachmittags gehaltenen Gottesdiensten dem Herrn unserm Gott im Geist und in der Wahrheit, mit Herz und Mund geopfert

Gottes gerettete Unschuld bey Betrachtung des unter den Menschen befindlichen großen Verderbens wurde aus dem 5. B. Mos. 32,5. 6. an dem Ersten Tage des 1765. Jahres denen sämtlich-Evangelischen Gemeinen zur Erbauung vorgeleget und das darauf folgende Gebeth in allen Evangelischen Kirchen nach den offentlichen Vor- und Nachmittags gehaltenen Gottesdiensten dem Herrn unserm Gott im Geist und in der Wahrheit, mit Herz und Mund geopfert

Das Nichtweichen von den Zeugnissen Gottes wurde als die alleredelste Entschliessung aus dem 157. Vers des 119. Psalms, wo es heißt: Ich aber weiche nicht von deinen Zeugnissen, an dem Ersten Tage des 1764. Jahres. denen sämtl. Evangelischen Gemeinen zur Erbauung vorgelegt, und das darauf folgende Gebeth in allen Evangelischen Kirchen nach denen öffentlichen vor und Nachmittags gehaltenen Gottesdiensten dem Herrn im Geist und in der Wahrheit mit Herz und Mund geopffert

Das Nichtweichen von den Zeugnissen Gottes wurde als die alleredelste Entschliessung aus dem 157. Vers des 119. Psalms, wo es heißt: Ich aber weiche nicht von deinen Zeugnissen, an dem Ersten Tage des 1764. Jahres. denen sämtl. Evangelischen Gemeinen zur Erbauung vorgelegt, und das darauf folgende Gebeth in allen Evangelischen Kirchen nach denen öffentlichen vor und Nachmittags gehaltenen Gottesdiensten dem Herrn im Geist und in der Wahrheit mit Herz und Mund geopffert
