Taschenrechner

Aristo M27

Die Aristo-Werke Dennert & Pape KG, ein schon 1862 in Hamburg gegründetes Unternehmen für Messgeräte, baute ab 1972 den ersten serienmäßig in Deutschland produzierten Taschenrechner unter dem Namen ARISTO M27. Er beherrscht zwar lediglich die vier Grundrechenarten, war jedoch ein riesiger Verkaufserfolg für das Unternehmen, das vor allem auch für seine Rechenschieber bekannt war.

Standort
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
Sammlung
Tisch- und Taschenrechner
Inventarnummer
E-1996-0455
Maße
H X B x T: 2,6 x 5,9 x 8,8 cm, Gewicht: 80 g
Material/Technik
Kunststoff / Metall

Bezug (was)
Taschenrechner
Serienfertigung
Made in Germany

Ereignis
Herstellung
(wer)
ARISTO-Werke Dennert & Pape, Hamburg
(wo)
Hamburg
(wann)
1972-1974

Rechteinformation
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Letzte Aktualisierung
21.03.2023, 14:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Taschenrechner

Beteiligte

  • ARISTO-Werke Dennert & Pape, Hamburg

Entstanden

  • 1972-1974

Ähnliche Objekte (12)