- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PPontius AB 3.21
- Maße
-
Höhe: 422 mm (Blatt)
Breite: 296 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: FERDINANDVS AVSTRIACVS SACRAE ROM. ECCLES. CARDINALIS; CATHOLICORVM MONARCHVM PHILIPP. II. ... BRVXEL SVSCEPIT M.D.CXXXIV.IV.NOVEMB. Gloriae Aeternitatique Tanti PRINCIPIS Devotus. ANT. VAN DYCK EQ D.D.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XVII.172.74 (Kopie)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Porträt
ICONCLASS: Insignien eines Kardinals, z.B. Hut, Mantel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1634-1658
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Dyck, Anton van (1599-1641) (Dedikator)
Ferdinand <Österreich, Erzherzog (1609)> (Widmungsempfänger)
Karl V. (1500-1558) (Erwähnte Person)
Philipp II. (Erwähnte Person)
Philipp III. (Erwähnte Person)
Philipp IV. (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Pontius, Paulus (Stecher der Vorlage)
- Dyck, Anton van (Maler)
- Unbekannt (Stecher)
- Dyck, Anton van (1599-1641) (Dedikator)
- Ferdinand <Österreich, Erzherzog (1609)> (Widmungsempfänger)
- Karl V. <Heiliges Römisches Reich, Kaiser> (1500-1558) (Erwähnte Person)
- Philipp II. <Spanien, König (1527-1598)> (Erwähnte Person)
- Philipp III. <Spanien, König (1578-1621)> (Erwähnte Person)
- Philipp IV. <Spanien, König (1605-1665)> (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1634-1658