Druckgraphik
Theodorus Vanlonius [Porträt des Malers Theodoor van Loon; Theodoor van Loon; Portret van de schilder Theodoor van Loon]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PPontius Icon AB 3.32
- Maße
-
Höhe: 246 mm (Platte)
Breite: 175 mm
Höhe: 249 mm (Blatt)
Breite: 178 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: THEODORVS VANLONIVS PCTOR HVMANARVM FIGVRARVM MAIORVM LOVANII.; Paul. du Pont sculp. Ant. van Dyck pinxit. [Signatur]; Cum priuilegio. [Privileg]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [12, Anthony van Dyck].II.172.96
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VI.123.575
beschrieben in: Wibiral, S. 96.68
beschrieben in: Mauquoy-Hendrickx 1978, S. I.145.68
Teil von: Icones principum virorum / Iconographie, A.v. Dyck, 190 Bll., Mauquoy-Hendrickx 1-190
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Künstler
Künstlerbildnis
Maler
Mann
Porträt
ICONCLASS: der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf
ICONCLASS: Porträt, Selbstporträt eines Malers
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1630-1641
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1630-1641