Sachakte

Willi Badewitz: Hof sehenswert? Geh´n wir mal durch unsere Stadt

Nr. 237: Filmrolle Super 8, 18 Bilder/sec, ca. 60 Minuten Farbtonfilm
Nr. 454: DVD
Autor: Willi Badewitz, Landwehrstraße 9, Hof
Geschenk des Sohnes Heinz Badewitz an das Stadtarchiv am 8.7.2002 samt aller Verwertungsrechte.
Der Film wurde im Jahr 2019 digitalisiert.

Enthält: Denkmal Lager Moschendorf; Hauptbahnhof (u.a. Königssaal, Wartesaal 1. Klasse); schöne Fassaden und Haustüren (Bahnhofsviertel, Lorenzstraße, Lorenzpark, Diakonissenhaus, Christelmühle, Fischergasse, Rückseite von Häusern der Ludwigstraße, Luitpoldstraße, Altstadt, Poststraße, Schulhaus Longoliusplatz, Stadtpost, Kreuzsteinstraße, Schützenstraße, Hexengässchen, Admiral-Scheer-Straße, Ossecker Straße, Marienstraße, Bayreuther Straße, Wilhelmstraße, Schillerstraße, Friedrichstraße, Hotel Strauß, Gasthof Rotes Ross, Gasthof Silberspindel, Gasthof Goldener Schwan, ehemalige Pestalozzischule, Gasthof Rotes Schloss, Leimitzer Straße, Fabrikzeile, Oberer Torplatz, Oberes Tor, Jean-Paul-Gässchen, Schlossplatz, Realschulgässchen, Karolinenstraße, Theaterstraße, Schlossgasse, Klosterstraße, Ludwigstraße, Auguststraße, Orlasteig, Maxplatz, Graben, Sigmundsgraben, Unteres Tor, Vorstadt, Sand, Schlagbaum, Schleizer Straße); Denkmäler und Kunstwerke im Wittelsbacher Park; Drehorgelspieler; Friedhof Plauener Straße; Stadtpark Theresienstein.

Archivaliensignatur
237, 454

Kontext
XF >> 6 Sonstige Filme
Bestand
XF

Indexbegriff Sache
Moschendorf, Lager (Denkmal)
Hauptbahnhof
Diakonissenhaus
Christelmühle
Stadtpost
Strauß, Hotel
Rotes Ross, Gasthof
Silberspindel, Gasthof
Goldener Schwan, Gasthof
Pestalozzischule
Rotes Schloss, Gasthof
Friedhof Plauener Straße
Indexbegriff Person
Badewitz, Willi
Indexbegriff Ort
Bahnhofsviertel
Altstadt
Oberes Tor
Jean-Paul-Gässchen
Realschulgässchen
Orlasteig
Graben
Sigmundsgraben
Vorstadt
Sand
Schlagbaum
Wittelsbacher Park
Theresienstein

Laufzeit
1979 (2019)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Hof. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1979 (2019)

Ähnliche Objekte (12)