Archivgut
Familiendynamik in Familienunternehmen: Warum sollten Töchter nicht erste Wahl sein? : Abschlussbericht des ersten Projektabschnitts
Abschlussbericht des ersten Projektabschnitts "Familiendynamik in Familienunternehmen: Warum sollten Töchter nicht erste Wahl sein?". Projektorganisation, Methodologie und Methode; Ergebnisse der empirisch-hermeneutischen Auswertung.
- Inventarnummer
-
GM-267
- Umfang
-
59
- Erschienen in
-
Daser, Bettina. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Berlin (Hrsg). 2006. Familiendynamik in Familienunternehmen: Warum sollten Töchter nicht erste Wahl sein? : Abschlussbericht des ersten Projektabschnitts. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Berlin (Hrsg). S. 59.
- Bezug (was)
-
Frauen in Führungsposition/Management
Statistik
- Bezug (wo)
-
Deutschland
- Bezug (wann)
-
2006
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Daser, Bettina
Dr. Dr. Haubl, Rolf
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Berlin [Hrsg.]
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:26 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Beteiligte
- Daser, Bettina
- Dr. Dr. Haubl, Rolf
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Berlin [Hrsg.]