Zur Unverzichtbarkeit von Schulsozialarbeit in der Oberstufe : Ein wissenschaftliches Plädoyer

Abstract: Schulsozialarbeit hat sich in Deutschland seit den 1970er-Jahren als Angebot an der Schnittstelle von Kinder- und Jugendhilfe und Schule etabliert (vgl. u.a. Rademacker, 2009, S. 16). Insbesondere in den vergangenen 20 Jahren ist ein umfassender Ausbau von Angeboten der Schulsozialarbeit erfolgt, einhergehend mit einer entsprechenden Aufstockung der in diesem Bereich tätigen Fachkräfte (vgl. Knoche & Liel, 2020, S. 122; Speck, 2019, S. 381f.). Neben der somit wachsenden Bedeutsamkeit von Schulsozialarbeit in der Praxis in den letzten Jahrzehnten hat auch das wissenschaftliche Interesse an diesem Gegenstand zugenommen, wie zahlreiche Publikationen und Studien dokumentieren. Allerdings sind sowohl schulsozialarbeiterische Angebote in der Praxis als auch auf Schulsozialarbeit bezogene wissenschaftliche Auseinandersetzungen auf den Primarbereich und die Sekundarstufe I, mittlerweile auch auf berufsbildende Schulen fokussiert; die Oberstufe als möglicher Ort von Schulsozialarbeit spielt.... https://www.biejournals.de/index.php/we_os/article/view/4961

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Zur Unverzichtbarkeit von Schulsozialarbeit in der Oberstufe ; volume:4 ; number:1 ; day:29 ; month:12 ; year:2021
WE_OS-Jahrbuch ; 4, Heft 1 (29.12.2021)

Urheber
Thieme, Nina

DOI
10.11576/weos-4961
URN
urn:nbn:de:101:1-2022020918301227916392
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Thieme, Nina

Ähnliche Objekte (12)