Fotografie

Bildnis von Felix Jacoby (1876-1959)

Felix Jacoby, klassischer Philologe, Professor, geb.19.3.1876 in Magdeburg, gest. 10.11.1959 in Berlin; 1894-1900 Studium der klassischen Philologie in Freiburg, München und Berlin, 1894-1895 einjährig Freiwilliger im bayrischen Feldartillerieregiment, Dezember 1900 Dr. phil. In Berlin, 1903 Habilitation in Breslau, 1906 außerord. Und 1907 ordentlicher Professor für klassische Philologie an der Universität in Kiel, aus politischen Gründen 1934 beurlaubt und 1935 emeritiert und Umzug nach Finkenkrug bei Berlin, 1939 Emigration nacgh England und bis 1956 Mitglied der Faculty of Litterae Humaniores (Christ Church College) in Oxford, 1956 Rückkehr nach Deutschland; Jacobys Lebenswerk ist die vielbändige kommentierte Publikation der Sammlung griechischer Historikerfragmente; (1 Jacoby, Felix)

DE-MUS-076111, P8-J-9 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-J-9
Weitere Nummer(n)
B 340-1954 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Fotopapier; Zeichnung; Tusche (Zeichnung); Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert und datiert Wo: u. M. im Porträt Was: W. fahrenbruch 1931
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: FELIX JACOBY
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: PARTHENOPOLITANUS IN ACADEMIA CHRISTIANA ALBERTINA KILONIENSI PHILOLOGIAE PROFESSOR ORDINARIUS PUBLICUS AETATIS SUAE LV

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. (Band 13). (Seite: 225-231)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Profil (Seitenansicht)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1931

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1931

Ähnliche Objekte (12)