Arbeitspapier
Kooperation und Asymmetrie: Das Entwicklungsprofil eines betrieblichen Ost-West-Projekts
Das vorliegende Papier befaßt sich mit einer transnationalen Unternehmenskooperation. Rekonstruiert wird das Entwicklungsprofil der Kooperation der beiden Automobilhersteller Skoda und Volkswagen, das durch das Ineinandergreifen der beiden aktuellen Tendenzen von Transformation und Globalisierung geprägt ist. Als für den Kooperationserfolg entscheidend zeigte sich nicht nur der von Volkswagen geleistete beträchtliche Know-how- und Managementtransfer an den tschechischen Standort, sondern auch die Art und Weise im Vorgehen. Vor allem das Anschließen an die bestehenden betrieblichen Kompetenzpotentiale erwies sich dabei als Faktor, der der Kooperation die notwendige Tragfähigkeit für den anstehenden großen Lernschritt ermöglicht hat. Die Studie diskutiert die Befunde auf drei Ebenen der Integration: der betrieblichen, der regionalen und der internationalen. Gegenüber der überaus gelungenen internationalen Integration zeigt sich die regionale Integration des Unternehmens als erheblich zurückgeblieben. Mit Blick auf dieses Problem kommen die Autorinnen zu dem Schluß, daß die eingetretene Diskrepanz kein unerwartbares Ergebnis darstellt angesichts der ungleichen Ausstattungen von internationalen Unternehmen und lokaler Industrie und auch nicht vorrangig – wie es sog. Global Player-Strategien vielfach zugeschrieben wird – aus der Tendenz zur Außenorientierung auf das Konzernnetzwerk zu erklären ist. Vielmehr hat sich am Fall gezeigt, daß die begrenzte regionale Integration ganz wesentlich auch ein Ergebnis der Politik ist, die die tschechische Regierung in den wichtigen Anfangsjahren der Transformation verfolgte und die die erforderliche autochthone Restrukturierungsleistung nicht hervorgebracht hat.
- Weitere Titel
-
Cooperation and asymmetry: The development profile of an East-West corporate project
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: WZB Discussion Paper ; No. FS II 01-203
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Thema
-
Internationale Unternehmenskooperation
Kraftfahrzeugindustrie
Multinationales Unternehmen
Wissenstransfer
Deutsch
Regionale Inzidenz
Tschechische Republik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Dörr, Gerlinde
Kessel, Tanja
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2001
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Dörr, Gerlinde
- Kessel, Tanja
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Entstanden
- 2001