Bestand

Ingenieurschule für Verkehrstechnik "Erwin Kramer" Dresden (Bestand)

Geschichte: An der im Jahre 1951 als Fachschule gegründeten Ingenieurschule für Eisenbahnwesen Dresden wurden erstmalig in der DDR Ingenieure der Deutschen Reichsbahn ausgebildet. Sie unterstand dem Ministerium für Verkehrswesen der DDR und übernahm ab 1969 als Ingenieurschule für Verkehrstechnik die Ausbildung von Fachschulkadern für alle Transportzweige. Im Jahre 1988 wurde sie als Fachschule für Verkehrstechnik in die Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List" Dresden integriert. 1991 bis 1994 wurde die Ingenieurschule als Fachschule für Technik und Betriebswirtschaft Dresden weitergeführt.

Weitere Angaben siehe 4. Bezirke der DDR 1952 - 1990

Inhalt: Studentenakten.- Traditionspflege.- Ausbildungsdokumente.- Abschlussarbeiten.- Meisterausbildung.- Betriebswirtschaft.- Staatliche Auflagen.- Planung.- Statistik.- Weiterbildungsreisen.- Liegenschaften.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11477
Umfang
126,10 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 04. Bezirke der DDR 1952 - 1990 >> 04.02 Behörden und Einrichtungen der DDR >> 04.02.06 Kultur, Bildung und Forschung

Bestandslaufzeit
1957 - 1994

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1957 - 1994

Ähnliche Objekte (12)