Bericht

Irak und Terrorismus: Was verbindet "Schurkenstaaten" mit Terroristen?

Auch nach dem Auftritt von US-Außenminister Powell vor dem UN-Sicherheitsrat (5.2.2003) bleiben Zweifel an der These, daß es eine Saddam-al-Qaida-Verbindung gibt. Die öffentliche Konzentration auf diese Frage überdeckt allerdings, daß die US-Regierung in ihrer Bedrohungsanalyse keinen punktuellen, sondern einen systematischen Zusammenhang zwischen »Schurkenstaaten« und Terroristen sieht. Für die US-Regierung ist ein möglicher Krieg gegen den Irak ein integraler Bestandteil des Kampfes gegen den internationalen Terrorismus. Sie unterscheidet sich damit signifikant von anderen Regierungen in Europa und der arabischen Welt, die zwischen den Themen Irak und Terrorismus differenzieren. Diese fürchten, daß erst durch einen Irak-Krieg eine Verbindung zwischen dem Regime in Bagdad und Terrorgruppen wie al-Qaida hergestellt bzw. der Terrorismus Auftrieb erhalten wird. Doch wie plausibel sind diese Positionen? Was spricht für und was spricht gegen die These einer Verbindung von »Schurkenstaaten« mit Terroristen? (SWP-aktuell / SWP)

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: SWP-Aktuell ; No. 5/2003

Classification
Politik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schneckener, Ulrich
Event
Veröffentlichung
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
(where)
Berlin
(when)
2003

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Schneckener, Ulrich
  • Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)