Aufsatzsammlung

Föderalismus : Leitbild für die Europäische Union?

Als die Idee der Europäischen Gemeinschaft entworfen wurde, sahen nicht wenige Europäer den Föderalismus als Leitgedanken für die Einigung der Völker und Staaten. Auch heute - gerade vor dem Hintergrund der aktuellen europäischen Verfassungsdebatte - spricht einiges dafür, Europa in Zukunft "föderal zu organisieren". Der Föderalismus scheint geeignet Einheit und Vielfalt in ein Gleichgewicht zu bringen und die Macht innerhalb einer komplexen EU sachgerecht zu verteilen. Das Buch macht sich auf die Suche nach einem "optimalen Föderalismus" für die EU der Zukunft. Dabei werden zunächst Spielformen dezentral und föderativ aufgebauter Länder in und außerhalb der EU untersucht. In den Fokus genommen werden: Belgien, Deutschland, Großbritannien, Italien, Kanada, Österreich, Spanien, Südafrika, die Schweiz und die USA. Sodann wird geprüft, inwieweit diese Modelle oder zumindest Teile davon auf die EU übertragbar sind.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783789281266
3789281263
Dimensions
24 cm
Extent
336 S.
Language
Deutsch
Notes
Kt.
Literaturangaben

Bibliographic citation
Akademiebeiträge zur politischen Bildung ; Bd. 34

Classification
Politik
Keyword
Europäische Union
Föderalismus

Event
Veröffentlichung
(where)
München
(who)
Olzog
(when)
2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:37 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Aufsatzsammlung

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)