Medaille

Leoni, Leone: Michelangelo Buonarotti

Vorderseite: MICHAELANGELVS BONARROTVS FLO R AET S ANN - 88. AE ligiert. Michelangelus Bonarrotus Florentinus Aetatis suae Annis 88 - Drapiertes Brustbild des Michelangelo Buonarotti nach rechts. Im Armabschnitt die Signatur LEO.
Rückseite: DOCEBO INIQVOS V T ET IMPII AD TECONVER. ET ligiert, Psalm 51, 13. Docebo iniquos vias tuas et impii ad teconvertentur - Ein alter Mann mit Hüftmantel und Stock, über dem Arm einen Beutel tragend, geht begleitet von einem Hund nach rechts.
Erläuterung: Vergoldete Gußmedaille aus Bronze. - Die Darstellung des Alten auf der Rs. meint Michelangelo (1475-1564) und geht, wie ein Brief Leonis vom 14. März 1561 an ihn zeigt, auf ihn selbst zurück. Michelangelo erhielt von dieser Medaille, deren Modell in Rom gearbeitet wurde, je zwei Silber- und zwei Bronzeexemplare [Börner (1997) 171].

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
Inventarnummer
18210913
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 58 mm, Gewicht: 51.92 g
Material/Technik
Bronze; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 171 Nr. 738,2 (dieses Stück); P. Attwood in: S. K. Scher (Hrsg.), The currency of fame. Portrait medals of the Renaissance (1994) Nr. 52: A. Schumacher, Leone Leonis Michelangelo-Medaille. Porträt und Glaubensbekenntnis des alten Buonarroti in: G. Satzinger (Hrsg.), Die Renaissance-Medaille in Italien und Deutschland (2004) 169 ff.
Standardzitierwerk: Börner, Italienische Medaillen [0738,2]

Bezug (was)
16. Jh.
Berühmte Persönlichkeiten
Bronze / Kupfer
Christliche Ikonographie
Italien
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Tiere
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
(wann)
1561
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1834
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1834 Rudolphi

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1561
  • 1834

Ähnliche Objekte (12)