Archivale
Einwilligung von Hohenlohe-Neuenstein-Neuenstein zur Verpfändung dreier Dörfer durch Hohenlohe-Pfedelbach an die Gräfin von Hohenlohe-Pfedelbach.
Enthält v.a.: Korrespondenz der Grafen von Hohenlohe-Neuenstein-Neuenstein u. Hohenlohe-Pfedelbach.
Enthält u.a.: Einwilligung der Grafen von Hohenlohe-Neuenstein-Neuenstein zur Verpfändung der Dörfer Pfitzingen, Herrenzimmern u. Rüsselhausen durch die Grafen Friedrich Kraft u. Hiskias von Hohenlohe-Pfedelbach an Friedrich Krafts Gemahlin Floriana Ernesta, geb. Herzogin von Württemberg, als Heiratsgut nach der Verwendung des ursprünglichen Heiratsgutes zur Vermeidung der Pfändung der Dörfer durch einen Gläubiger.
- Archivaliensignatur
-
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 1 Bü 8918
- Alt-/Vorsignatur
-
Kasten 65 Fach 4 Faszikel 1/2
Vorläufige Signatur: Oe 1 Bü 8918
- Umfang
-
13 Schr.
- Kontext
-
Partikulararchiv Öhringen: Mischarchiv der Öhringer Linie mit größeren Archivgutgruppen der anderen Neuensteiner Linien und kleineren Bestandteilen der Waldenburger Linien >> 2. Akten >> 2.1 Haus- und Linienangelegenheiten >> 2.1.7 Beziehungen zwischen den hohenlohischen Linien >> 2.1.7.2 Gemeinschaftliche Territorien, Orte, Gerechtigkeiten, Kirchenpatronate und Güter
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 1 Partikulararchiv Öhringen: Mischarchiv der Öhringer Linie mit größeren Archivgutgruppen der anderen Neuensteiner Linien und kleineren Bestandteilen der Waldenburger Linien
- Laufzeit
-
1662
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kanzlei Neuenstein-Neuenstein
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
14.11.2025, 10:22 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1662