- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JMatham AB 3.61
- Maße
-
Höhe: 269 mm (Blatt)
Breite: 373 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: A°. 1597.; Cum privil. Sa. Cae. M. [Privileg]; Andromade ceto misere ... sociali foedere iungit.[Inschrift]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [17, J. Matham]II.98.189
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Mann
Opfer
Seeungeheuer
Zuschauer
Felsblock
Ketos
Pferd (geflügelt)
Kette
Mythologie
ICONCLASS: Perseus tötet das Seeungeheuer (oder verwandelt es in Stein, als er ihm das Medusenhaupt zeigt), um Andromeda zu befreien; manchmal beobachten ihre Eltern Cepheus und Cassiopea die Szene
ICONCLASS: Andromeda ist an den Felsen gekettet
ICONCLASS: Menge, Mob
ICONCLASS: Pegasus, das geflügelte Pferd
ICONCLASS: Küste - HH - ideale Landschaften
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1597
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Schonaeus, Cornelis (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Matham, Jacob (Stecher)
- Goltzius, Hendrick (Inventor)
- Schonaeus, Cornelis (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1597