Urkunden

Abt Konrad und der ganze Konvent [des Klosters] zu Ellwangen (Elw[acensis] ec[clesie] abbas totusque eiusdem ecclesie conventus) übertragen dem Orden der Brüder des Deutschen Hauses (ordinem fratrum domus Theutonice) das Eigentumsrecht (ius proprietatis et possessionis) an Gütern zu Hilgertshausn (bona sita in Hiltgarteshusen) auf die Bitte von Bruder, Walther von Sulz (de Sulz), der diese Güter von den A. zu Lehen hatte (in feodo ab ecclesia nostra), und an einer jährlichen Zinsverpflichtung in Höhe von 6 Pfund Wachs (sex libras cere pro censu annuo) für 15 Pfund und 10 Schilling Heller und übergeben diese Güter als freies Eigentum (in perpetuum possidenda).

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 U 387
Former reference number
2 [18.Jh.]
127.9.39 [20.Jh.]
387 [20.Jh.]

Further information
Schaden: - 2 kl. Löcher mit Textverlust -

Zeugen: Herr Ulrich, Abt von Lorch (deLorche); Berengar, dessen Kaplan (capellanus eius); Marquard, Ritter (miles) von...(de Snaite); Ekkhard, Ritter von...(de Litebach); H[einrich] genannt von ...(de Ramsestrüt), Kammerherr (camerarius); Siegfried, Dienstmann (minister) von (deNurenheim); Konrad genannt von Burgthann (de Tanne)

Siegler: Abt Konrad zu Ellwangen; Konvent des Klosters Ellwangen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2.Sg., 1. u. 2. Sg. besch.

Vermerke: 3 Rv.

Publiziertes Regest: WUB 8 Nr. 2763

Context
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II >> Einzelne Güter und Rechte
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II

Date of creation
1278 Februar 11 (III. idus Februarii)

Other object pages
Provenance
Kommende Mergentheim
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 8:18 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1278 Februar 11 (III. idus Februarii)

Other Objects (12)