Archivale
Schott, Dr. Wilhelm * 03.09.1802 in Mainz, 21.01.1889 in Berlin. Orientalist, Sinologe, Finnougrist und Altaist; [seit 1826] Privatdozent an der Universität Halle (Saale), seit 1832 Privatdozent, seit 1838 außerordentlicher Professor an der Philosophischen Fakultät der Universität Berlin
Enthält u.a.:
- Ablehnung einer Unterstützung zur Fortsetzung seiner chinesischen Studien mangels geeigneter Mittel, dabei Äußerung der Akademie der Wissenschaften Berlin, 1832
- Hinweis auf die Übersetzung des Konfuzius
- Bewilligungen finanzieller Unterstützungen
- Habilitation als Privatdozent an der Universität Berlin, 1832
- Vorstellung verschiedener Schriften u.a. Versuch über die tartarischen Sprachen; Über den Buddhismus in Hochasien und in China; Verzeichnis der Chinesischen und Mandschu-Tungusischen Bücher und Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin
- Rezension zu der Schrift I[saak] J[akob]Schmidt, mongolisch-deutsch-russisches Wörterbuch, nebst einem deutschen und einem russischen Wort-Register, St. Petersburg 1835. In: Jahrbuch für wissenschaftliche Kritik, Nr. 24 (1836) (Druckschrift)
- Rezension zu der Schrift C[arl] F[riedrich]Neumann, Lehrsaal des Mittelreichs [...], München 1836. In: Jahrbuch für wissenschaftliche Kritik, Nr. 102 und 103 (1836) (Druckschrift)
- Beantragung einer festen Anstellung an der Universität Berlin, dabei Stellungnahme der Philosophischen Fakultät der Universität Berlin, 1837
- Ernennung zum außerordentlichen Professor der Universität Berlin, 1838
- Hinweis auf die Anfertigung des Kataloges der Sinica der Königlichen Bibliothek Berlin, 1839
- Hinweis auf die Mitgliedschaft in der Akademie der Wissenschaften Berlin, 1841
- Ernennung zum korrespondierenden Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften in Pest, 1862
- Empfang eines Geschenkes in Form einer wertvollen Handschrift durch [Aignan Stanislas] Julien aus Paris, 1862/63.
- Reference number
-
I. HA Rep. 76, Vf Lit. S Nr. 31
- Context
-
Kultusministerium >> 09 Universitäten und allgemeine Wissenschaft. Personalakten und Personalunterlagen >> 09.18 Buchstabe S
- Holding
-
I. HA Rep. 76 Kultusministerium
- Date of creation
-
1831 - 1868
- Other object pages
- Last update
-
20.08.2025, 1:39 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1831 - 1868
Other Objects (12)
![Schlottmann, Constantin * 07.03.1819 in Minden (Westfalen), 08.11.1887 Halle (Saale). Theologe, Orientalist und Dichter; Kandidat der Theologie, seit 1847 Privatdozent an der Universität Berlin, [seit 1855 ordentlicher Professor an der Universität Zürich], seit 1858/59 an der Universität Bonn und seit 1866 an der Universität Halle (Saale)](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Schlottmann, Constantin * 07.03.1819 in Minden (Westfalen), 08.11.1887 Halle (Saale). Theologe, Orientalist und Dichter; Kandidat der Theologie, seit 1847 Privatdozent an der Universität Berlin, [seit 1855 ordentlicher Professor an der Universität Zürich], seit 1858/59 an der Universität Bonn und seit 1866 an der Universität Halle (Saale)
