- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Other number(s)
-
fld0009347x_p (Bildnummer)
- Measurements
-
Vorlage 18,7 x 18,2 cm (Foto)
152,4 x 147,3 cm (Werk)
- Material/Technique
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme)
- Related object and literature
-
Literatur: https://archive.org/stream/ExhibitionItalian/ExhibitionItalian_reduced#page/n53/mode/2up/search/timoteo (2018.01.17)
- Classification
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Subject (what)
-
Kreuzabnahme
Leichnam
niederlegen
Joseph von Arimathäa (Heiliger)
Nikodemus von Jerusalem (Heiliger) Schoß Hure
Maria Magdalena (Heilige)
Schriftrolle
Dornenkrone
Gefäß
Salbe
Spiegel
Musikinstrument
Palmwedel
Rosenkranz
Geißel
Buch
Kruzifix
Krone Johannes der Evangelist (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Kessel
Kelch
Schlange
Adler
Palmwedel
Buch Benedikt (Heiliger)
Aspergillum
Weihwedel
Schlange
Rabe
Laib
Sieb
Tafel
Buch Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Christus wird nach der Kreuzabnahme niedergelegt (ICONCLASS)
der tote Christus liegt in Marias Schoß (ICONCLASS)
Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel (ICONCLASS)
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle (ICONCLASS)
Benedikt von Nursia, Abt von Monte Cassino und Gründer des Benediktinerordens, mögliche Attribute: Weihwedel, Buch, Kelch (manchmal zerbrochen), Rabe mit Brotlaib, Sieb (oder Tafel) (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Dixon, Henry and Son (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (when)
-
vor 1900; 2017.10 (Digitalisierung)
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (who)
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:52 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bild
Associated
- Dixon, Henry and Son (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Viti, Timoteo (Maler)
Time of origin
- vor 1900; 2017.10 (Digitalisierung)