- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Pinacoteca e Museo Civico, Volterra (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0013929x_p (Bildnummer)
- Maße
-
97 x 62 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Holz, Tempera (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AVE MARIA GRATIA PL...
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Boskovits, Miklós: Un'apertura per Francesco Neri da Volterra, in: Antichità viva, 6 (1967), S. 3-11; Lessi, Franco in: Volterra d'oro e di pietra, hg. v. Mariagiulia Burresi und Antonino Caleca, Kat. Ausst. Volterra, Ospedaletto 2006, S. 104-105
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Maria (Jungfrau)
Pietà
Vesperbild
Marienklage
Mutter und Sohn
Mutter
Pietà, Vesperbild, Marienklage: Maria trauert (allein) um Christus (mit oder ohne Dornenkrone) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Volterra (Herkunftsort)
Spedale di Santa Maria Maddalena (Herkunftsort)
Volterra
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2016.09.06
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
da Volterra, Francesco (zugeschrieben) (Maler)
- (wo)
-
Volterra: Spedale di Santa Maria Maddalena (Herkunft)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- da Volterra, Francesco (zugeschrieben) (Maler)
Entstanden
- 2016.09.06