Marke/Zeichen (Token)
Francesco I. da Carrara
Vorderseite: FRANCISCVS D CARRARIA - Vierrädiges Wagenunterteil (carro).
Rückseite: + SEPTIMVS DVX PADOVE - Helm (geflügelt und mit einem Äthiopier- oder Sarazenenkopf). Beiderseits F-R.
Erläuterung: Eine geprägte sogenannte Mauermarke der Carraresi.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18232397
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 9.65 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) Nr. 6 a-b (dieses Stück erwähnt); K. Dahmen, (Um-)Wege der Auseinandersetzung mit der Antike in: U. Peter - B. Weisser (Hrsg.), Translatio Nummorum. Römische Kaiser in der Renaissance (2013) 319-325. 322 Abb. 4 (dieses Stück); S. D. Volz, Spiegel-Bild der Macht. Die Porträtmedaillen Francescos II. da Carrara Novello von 1390 (2017) 63-66 Abb. 7 a-b (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Hill, Italian Medals [0006a-b]
- Bezug (was)
-
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Heraldik und Wappen
Italien
Mittelalter
Nichtmünzliches
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Francesco I. da Carrara (29.09.1325 - 06.10.1393) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Francesco I. da Carrara (29.09.1325 - 06.10.1393) (Autorität)
- (wo)
-
Italien
Veneto
Padua
- (wann)
-
1355-1388
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1869
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1869 Friedländer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Marke/Zeichen (Token)
Beteiligte
- Francesco I. da Carrara (29.09.1325 - 06.10.1393) (Autorität)
Entstanden
- 1355-1388
- 1869