- Alternative title
-
Ob, und wie weit ein Rechts-Gelahrter bemercken müsse, daß jetzt mehr Geld in der Welt sey als vor diesen
De Crescente Pecunia
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Rostock, Diss., 1728-32 (6)
- VD 18
-
10304193
- Extent
-
[2] Bl., 24 S., [2] Bl. ; 4°
- Language
-
Latein
- Notes
-
Rostock, Univ., Jur. Diss., 1729
Quam ... Praeside, Dn. Ern. Joh. Frid. Mantzel, Jur. Utr. & Phil. Doct. ac Moral. Prof. Ord Studiorum Suorum Promotore Colendissimo, Anno MDCCXXIX. d. 16. Julii H. L. Q. C. defendet Simon Croll, Ciza-Misn. Jur. Utr. Cultor.
- Contributor
-
Mantzel, Ernst Johann Friedrich
Croll, Simon
Tetsch, Carolus Ludovicus
Pastau, J. M.
Thalmeyer, C. G.
Schwiegerau, Nikolaus
- Published
-
Rostochii : Schwiegerau , 1729
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/44896
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-187444
- Last update
-
17.03.2025, 8:38 AM CET
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dissertation ; Monografie
Associated
- Mantzel, Ernst Johann Friedrich
- Croll, Simon
- Tetsch, Carolus Ludovicus
- Pastau, J. M.
- Thalmeyer, C. G.
- Schwiegerau, Nikolaus
Time of origin
- Rostochii : Schwiegerau , 1729
Other Objects (12)

Als Der Weyland Magnificus, Hoch-Edle/ und Hoch-Gelahrte Herr George Melcher Schweder/ Beyder Rechten Doctor ... Nachdem derselbe den 24. Decemb. Anno 1706. unter dem Gebeht der Umstehenden seeligst entschlaffen/ Den 26. Januarii Anno 1707. in Volckreicher Versammlung zu seiner Ruhe-Kammer gebracht wurde/ Solten in nachfolgenden Zeilen ihr hertzliches Beyleid gegen das Betrauerte Hauß Zu erkennen geben Ihr Magnificenc. Herr D. Grünenbergs Tisch-Genossen

Das bey der Welt Annoch nach dem Tode blühende Gedächtnis der Gelehrten/ Wolte/ Als der Magnificus ... Herr Georg Melchior Schweder ... Anno 1707. den 26. Januarii in sein Ruh-Kämmerlein begleitet wurde/ Aus gebührender Pflicht und wohlmeinenden Trost vorstellen Des Hoch-Betrübten Hauses Verbundener

Die von denen Tannen beweinte Cedern/ Wolte nach Anleitung des Prophetischen Spruches Aus dem Zacharia am XI. v.2. Als der Hoch-Edel-Gebohrne ... Herr Georg Melchior Schweder ... Am 24. Decembr. 1706 aus dieser Sterbligkeit der Seelen nach ins himmlische Paradiß versetzet Und darauff Den 26. Jan. 1707. dessen in Gott ruhender Cörper mit Christgebührender Solennité in sein Begräbniß gesetzet wurde Mit betrübter Feder entwerffen Ihr Magnif. D. von Krakevitz/ Sämptliche Tisch-Compagnie

Schrifft- und Gewissen-mäßiges Bedencken, Uber der Frage: Ob ein Lutherscher Prediger sich könne, bey Ubernehmung der Vocation, oder Ordination, oder auch bey seiner Institution, ohne Verletzung des Gewissens, ... verpflichten, Die Reformirten nicht zu verketzern? : Worinnen zu gleich der Unterscheid beyder Religionen, in den vornehmsten Glaubens-Articuln, beyläufftig angeführet wird, mit eingeholeter, und vorher gesetzter Approbation, Der Hoch-Ehrwürdigen Theologischen Facultät zu Rostock gestellet

Meditationum Juridico-Politicarum Ad Pandectas Sacras Specimen Primum sive Dissertatio Jubilaea Prima De Usu S. Scripturæ In Jurisprudentia, Qvam Anno MDCCXXX. ceu Jubilæo Aug. Confessionis In Academia Rostochiensi, Præside Rectore Academiæ, Dn. Ern. Joh. Frid. Mantzel, J. U. & Phil. Doct. ac Moral. Prof. Ord. Studiorum suorum Promotore colendissimo, Die 29. Mart. publicè defendet. Christ. Dan. Wolffradt, Rostochiensis

Bethränendes Rostock/ Uber den Allzufrühen Hintritt Des Weyland Hoch-Edel-Geborhnen ... Hrn. Georg Melchior Schweders/ J. U. D. ... Meines Hohen Gönners/ Dessen entseelter Cörper den 26. Januarii in sein neu-erbautes Erb-Begräbniß mit hohen Ceremonien beygesetzet ward/ Aus schuldigsten Mittleiden entworffen

Als Der Weyland Hoch-Edel-Gebohrne/ Hoch-Edle/ Vest- und Hoch-Gelahrte Herr/ Herr Georg Melchior Schweder ... Nach einem unvermuthenen doch seeligen Tode den 26. Januarii 1707. unter Volckreicher Begleitung mit Christüblichen Ceremonien zur Erden bestätigt wurde/ Wolte dessen Ruhmwürdiges Gedächtniß mit nachgesetzten Zeilen verehren
