Akte
Edmée Adrianyi und die französischen Kriegsgefangenen in Gerolstein: Exposé für Theaterstück, privater Schriftwechsel
Enthält: u.a. Bericht über Erlebnisse Wiebels aus der Zeit 1943-1945 mit den Insassen eines Arbeitslagers für französische Frauen, das sich gegenüber dem Schwesternerholungsheim Villa Sarabodis in Gerolstein befand; die Frauen arbeiteten in der Gerolsteiner Sprudelfabrik und erfuhren von Schwester Edmée vielfältige Hilfe; als Exposé für ein Theaterstück geschrieben, o. Verf. [vermutlich von Wiebel selbst], o.D.: Ort des Dramas, Personae Dramae, Lebenslauf der Schwester Edmée Adrianyi, 7 Seiten hs. Bericht [vgl. Akte Nr. 57; Exposé in Ms.]; Weihnachtsgruß Erika und Bernhard Wiebels, 28.12.1961, mit hs. Notiz über die Fraternité der "Kleinen Brüder Jesu" von Charles de Foucauld in Algerien; umfangreicher privater Schriftwechsel in deutscher und französischer Sprache aus den Jahren 1947, 1951, 1971, z.T. mit Personen, die an den o.g. Ereignissen beteiligt waren, wie J. Chaplain (frz. Geistlicher) und Roger Pillot (frz. Gefangener); einige Anschriften auf Notizzetteln; Schriftwechsel mit Gertrud Becker, Gerolstein, 1981 und 1983
Darin: vier Fotos von Friedhof und Kirche Gerolstein, Kindern Wiebels, Herrn Kessler und Fräulein Clemens (Mitschwester E. Adrianyis?)
- Notes
-
48 Blatt; hs. Vermerk Wiebels auf Aktendeckel: "am 10. Juni 1983 alles über Schwester Edmée und Madame Dorr (im Lager Gerolstein 1943 verstorben) plus Fotos an Fräulein A. Wagner, Echternach, Adresse von Gertrud Becker, Gerolstein"
- Context
-
Pfarrer Bernhard Wiebel >> Gemeindepfarrer und Superintendent in Gerolstein (1934-1951) >> Kriegs- und Nachkriegszeit (1940-1948) >> Schwester Edmée Adriányi
- Holding
-
7NL 017 Pfarrer Bernhard Wiebel Pfarrer Bernhard Wiebel
- Date of creation
-
1947-1983
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:54 PM CEST
Data provider
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1947-1983