Akten
Feier vaterländischer Feste (Sedanfeier, Pfälzische Jahrhundertfeier, 100jährige Zugehörigkeit Frankens zu Bayern).
Enthält: u.a. Dokumente zu:
1. Die Pfälzische Jahrhundertfeier 1916 - Kreisausschuß (1914)
- Plakat "An meine lieben Pfälzer!" von Ludwig, 30. April 1916
- Vorbereitung der Feier 1916 - Bildung des Kreisausschuß: Einladung zum Kreisausschuß, Rundschreiben, Einladungsliste zum Kreisausschuß, Liste der Mitglieder des Kreisausschusses, Ehrenvorsitz (1914)
2. Die Pfälzische Jahrhundertfeier 1916 - Allgemeines (1816-1916)
- geschichtlicher Hintergrund zu dieser Feier
- Besuch S. M. des Königs Maximilian I. von Bayern in Speyer 1816: Programm der Feierlichkeiten bei Ankunft S. M. des Königs von Bayern in der Stadt Speyer am 28. Juni 1816
- Pressemitteilung zur geplanten Feierlichkeit
- I. Beschluß zur Feier vom 27. Februar 1914
- geplante Herausgabe einer Monographie für die Stadt Speyer 1914
- Vorbereitung und Bildung eines Kreiskommitees 1914
- Protokoll der Sitzung des vorbereitenden Ausschusses am 13. März 1916
- Vorschlagsliste für die Organisation des Kreisausschusses und der Sonderausschüsse
- Kammer der Abgeordneten - Abgeordnete der Pfalz
- Entwurf einer Zuschrift an Reichsrat Franz Buhl in Deidesheim 1914
- Bitte des Bürgermeisters von Speyer an S. Exzellenz den Herrn Kgl. Staatsminister des K. Hauses und des Außeren Dr. Graf von Hertling um eine Audienz für die Abordnung des Stadtrates der pfälzischen Kreishauptstadt Speyer wegen der Errichtung einer festen Rheinbrücke bei Speyer und gleichzeitig Berichterstattung zur beabsichtigten Feier der 100jährigen Zugehörigkeit der Pfalz zum Königreich Bayern, 1914
- verschiedene Mitgliedslisten, Liste Mitglieder Redaktionsausschuß, Presseausschuß, Festausschuß, Finanzausschuß, Ehrenausschuß, Kreisausschußk, geschäftsführender Ausschuß, Arbeitsausschüsse, Unterausschüsse des Festausschusses (z.B. Festspiel, Festzug)
- Organisationsplan der Ausschüsse
- Protokolle und Berichte verschiedener Ausschußsitzungen
- Entwurf des Gesellschaftsvertrages: Errichtung einer Gesellschaft zum Zwecke der Durchführung der Pfälzischen Jahrhundertfeier 1916 sowie Organisationsstatut
- Entwürfe zum Festprogramm
- Zeitungsartikel "Neue Orden - neue Titel", Pfälzischer Kurier Neustadt a/Hdt. vom 23. Juli 1914 (die neue Ludwigsmedaille und Stern von Brabant)
- Zeitungsartikel "Die Pfalz 100 Jahre bayerisch; zur Erinnerung an den 1. Mai 1816", Bayerische Staatszeitung, Kgl. Bayerischer Staatsanzeiger vom 29. April 1916
- Proklamation des Königs anläßlich der Pfälzischen Jahrhundertfeier zum 30. April 1916
- Zeitungsartikel "Pfälzische Jahrhundertfeier", Speierer Zeitung vom 1. Mai 1916
- Zeitungsartikel "Pfälzische Jahrhundertfeier" vom 2. Mai 1916
- Notiz: die Festgabe der Monatszeitschrift "Pfälzisches Museum" März-Juli 1916 mit Artikeln zur Pfälzischen Jahrhundertfeier befindet sich im Archiv der Stadt Speyer
- Zeitungsartikel "Zur Jahrhundert-Gedenkfeier in der Pfalz - Der Pfälzer Dank und Huldigung - Entsendung einer Abordnung nach München", Speierer Zeitung vom 2. Mai 1916
- Pressenotiz "Historisches Museum der Pfalz zu Speier" 1916
- Zeitungsartikel "Empfang der Pfalz-Deputation in München", Speierer Zeitung vom 9. Mai 1916
- Einladung des Speierer Bürgermeisters, Speisekarte und Sitzordnung der königlichen Tafel am 10. Mai 1916 in der königlichen Residenz
- Zeitungsartikel "Empfang der Abordnung aus der Pfalz in München durch König Ludwig, Speierer Zeitung vom 11. Mai 1916
- Gottesdienste aus Anlaß der hundertjährigen Zugehörigkeit der Pfalz zum Königreich Bayern 1916
3. Die Pfälzische Jahrhundertfeier 1916 - Presse- und Propagandaausschuß (1816-1916)
- Mitgliedslisten, Rundschreiben, Feststellungen, Niederschriften der Sitzungen
- Zeitungsartikel "Zum Kapitel der Presseausschüsse", Pfälzischer Kurier vom 5. Mai 1914
4. Die Pfälzische Jahrhundertfeier 1916 - Finanzausschuß (1816-1916)
- Mitgliederverzeichnis
5. Die Pfälzische Jahrhundertfeier 1916 - Festspielausschuß (1816-1916)
- Mitgliederverzeichnis, Empfangsbescheinigungen für Einladung
6. Die Pfälzische Jahrhundertfeier 1916 - Festzugausschuß (1816-1916)
- Liste Unterausschüsse, Einladungen zur Mitgliedschaft
7. Die Pfälzische Jahrhundertfeier 1916 - Festausschuß (1816-1916)
- Mitgliederlisten, Einladungen zur Mitgliedschaft, Niederschrift der Sitzung vom 20. April 1914
8. Die Pfälzische Jahrhundertfeier 1916 - Geschäftsführender Ausschuß 1914-1916
- Mitgliedsliste, Beschlüsse, Protokolle, Entwurf des Gesellschaftsvertrags, Entwurf Organisationsstatut
- Mitgliedsliste Ehrenausschuß, Kreisausschuß, Arbeitsausschuß (Festspiel, Festzug), Finanzausschuß, Redaktionsausschuß, Presse- und Propagandaausschuß
- Sitzung des Presseausschusses am 4. Juni
9. Die Pfälzische Jahrhundertfeier 1916 - Bestreitung anerfallender Ausgaben durch den Geschäftsführenden Ausschuß. Einräumung eines Vorschußkredites bei der Pfälzischen Bank 1914-1918
- Rechnung 1914/15
- Beitragsvorschuß von der Pfälzischen Bank 1914,
- eingeräumter Kredit bei der Pfälzischen Bank von 40.000 Mark 1914
- Verzeichnis der für die Jahrhundertfeier durchgeführten Arbeiten 1914
- Einbehaltung der Pfälzischen Bank von 741 Mark und Erwartung eines Dankschreibens vom Bürgermeister an die Bank 1918
10. Die Pfälzische Jahrhundertfeier 1916 - Ehrenausschuß 1914-1916
- Einladungslisten für den Ehrenausschuß und Beantwortung
11. Die Pfälzische Jahrhundertfeier 1916 - Redaktionsausschuß (1816-1916)
- Niederschrift der Sitzung vom 20. April 1914
- Werbung / Bitte um Druckauftrag für das Jubiläumswerk 1916, Hermann Kayser Verlag Kaiserslautern 1914
- Verzeichnis der Gebiete und der vorläufig genannten Namen
- Grundsätze der Mitarbeit an der Festschrift für die Pfälzische Jahrhundertfeier 1916
- Vorschläge zur Gliederung des Jubiläumswerkes 1914
- Vorbereitungen zur Konzeption der Festschrift
- Empfangsbestätigungen für Sitzungseinladungen Mai, Juli, September 1914
- Mitglieder-"Werbung" 1914
- Festschrift - II. Entwurf vom 4. Juni 1914. Die Pfalz am Rhein 1816-1916 (Gliederung)
- Übersichtsliste der Mitglieder aller Ausschüsse
- Niederschrift Sitzung vom 24. Juni 1914
- Festschrift - III. Entwurf vom 24. Juni 1914. (Gesamtentwurf-Gliederung)
- Entwurf - Gliederung "Die Lehrerbildung in der Pfalz 1816/1916"
- Liste der Mitarbeiter
- Mitglieder des Redaktionsausschusses
- schriftliche Bestätigungen / Zusagen der Autoren einzelner Kapitel der Festschrift diese zu übernehmen
12. Die Pfälzische Jahrhundertfeier 1916 und die 100jährigen Zugehörigkeit Unterfrankens zu Bayern 1914 - Zeitungsausschnitte 1914-1916
- Die Jahrhundertfeier Würzburgs als bayerische Stadt, Augsburger Zeitung vom 3. Oktober 1913
- Neustadt. Richtigstellung eines Artikels vom 17. Februar: In die Wege leiten einer Ausstellung zur Jahrhundertfeier im Jahre 1916, aber keine Feier, Pfälzische Presse Kaiserslautern vom 18. Februar 1914
- Versammlung der gewerblichen und wirtschaftlichen Korporationen zur Vorbesprechung der Jahrhundertfeier in Neustadt, Rheinisches Volksblatt Speyer vom 19. Februar 1914
- Speyer: Großer historischer Festzug und Festspiel geplant zur Jahrhundertfeier, Bayerischer Staatsanzeiger München vom 21. Februar 1914
- Schon wieder eine Jahrhundertfeier?, Pfälzische Post Ludwigshafen / Rh. vom 21. Februar 1914
- Ein Jubiläumsjahr für die Pfalz, Münchner Neueste Nachrichten vom 24. Februar 1914
- Würzburg: Ankündigung des Besuchs des Königs und der Königin mit den Prinzessinnen-Töchtern am 28. Juni 1914 zur Jahrhundertfeier, Landauer Anzeiger vom 26. Februar 1914
- Projekt einer Jubiläumsausstellung in Neustadt, Pfälzische Presse Kaiserslautern vom 5. März 1914
- Neustadt: Vorbedingungen für die geplante Jubiläumsausstellung in Neustadt, Pfälzische Post Ludwigshafen / Rh. vom 6. März 1914
- Würzburg: Zur Jahrhundertfeier, Würzburger Generalanzeiger vom 21. März 1914
- Kunstausstellung in Ludwigshafen, Pfälzerwaldverein, Landauer Anzeiger vom 6. April 1914
- Frankenthal: Pfälzische Jahrhundertfeier 1916, Frankenthaler Tageblatt vom 21. April 1914
- Speier: Die Pfälzische Jahrhundertfeier 1916 mit Bekanntgabe der einzelnen Mitgleider in den Ausschüssen, Speierer Zeitung vom 21. April 1914
- Speier: Vorbereitung zur pfälzischen Jahrhundertfeier 1916, Pfälzer Volkszeitung Kaiserslautern vom 21. April 1914
- Frankenthal: Die Pfälzische Jahrhundertfeier 1916 mit Nennung der Ausschußmitglieder, Frankenthaler Zeitung vom 21. April 1914
- Speyer: Die pfälzische Jahrhundertfeier 1916 Versammlung zur Vorbereitung mit Mitgliedernennung der Ausschüsse, Pfälzischer Kurier Neustadt /Hdt., Pfälzische Presse Kaiserslautern, Rheinisches Volksblatt Speyer, Pfälzer Zeitung Ludwigshafen a/Rh., Pfälzische Presse Kaiserslautern, Pfälzische Presse Ludwigshafen a/Rh., vom 21. April 1914
- Versammlung und Vorbereitungen zur Jahrhundertfeier 1916 und Berichtigung der Ausschuß-Mitgliedernennungen, Speierer Zeitung, Frankenthaler Zeitung, Pirmasenser Zeitung, Pfälzischer Kurier Neustadt a/Hdt., Frankenthaler Tageblatt, Zweibrücker Zeitung vom 22. April 1914
- Mitgliedernennung des Ehrenausschusses zur Jahrhundertfeier, Neue Badische Landeszeitung Mannheim vom 29. April 1914
- Landau: Jahrhundertfeier 1916, Rheinpfälzer Landau vom 19. Mai 1914
- Das Projekt der Pfälzischen Kreis-Jubiläums-Ausstellung 1916, Stadt- und Dorf-Anzeiegr Neustadt a/Hdt. vom 20. Mai 1914
- Öffentliche Versammlung über die geplante Ausstellung 1916, General-Anzeiger Neustadt a/Hdt. vom 20. Mai 1914
- Einsendung: Veto des Pfälzischen Architekten- und Ingenieur-Vereins, weil sie nicht in den Festausschüssen Berücksichtigung erfuhren, Pfälzische Presse Kaiserslautern vom 20. Mai 1914
- Versammlung zur Jahrhundertfeier, Pfälzische Presse Kaiserslautern vom 20. Mai 1914
- Die Jubiläumsfeier und die geplante Ausstellung, Pfälzische Post Ludwigshafen a/Rh. vom 22. Mai 1914
- Das links- und rechtsrheinische Bayern, Pfälzische Volkszeitung Kaiserslautern vom 22. Mai 1914
- Zur Vorbereitung der Pfälzischen Jahrhundertfeier, Rheinisches Volksblatt Speyer vom 27. Mai 1914
- Würzburg: Zur Jahrhundertfeier der endgültigen Vereinigung Würzburgs mit Bayern, Bayerische Landeszeitung vom 27. Juni 1914
- Die Pfalz - seit 100 Jahren wieder bayerisch, Speierer Zeitung vom 14. April 1916
- Zweibrücken: Ein "Rosenfest" in Zweibrücken, Pfälzische Post Ludwigshafen vom 25. Juni 1914
- Bad Dürkheim: Generalversammlung des Pfälzischen Jagdschutzvereins, Pfälzische Presse Kaiserslautern vom 18. Mai 1914
13. Feier vaterländischer Feste
- Vorbereitungen, Beschluss, Programm, Einladungen zur Feier des 25. Gedenktages der Errichtung des deutschen Reiches (Kaiserproklamation zu Versailles) am 18. Januar 1896
- Zeitungsartikel "Programm zur Feier des 25. Gedenktages der Errichtung des deutschen Reiches (Kaiserproklamation zu Versailles)", Speierer Zeitung zugleich Speierer Anzeiger vom 17. Januar 1896
- Programm incl. Festlieder-Texte zum Fest-Bankett am 18. Januar 1896 zur Erinnerung an die Kaiserproklamation
- Vorbereitung, Empfehlungen von Festschriften zur Jahrhundertfeier der Erhebung Bayerns zum Königsreich (Centenarfeier des Königsreichs) 1906
- Festschrift "Das Königsreich Bayern, Festschrift für die Jugend 1806-1906"
Reidelsbachscher Verlag München, 1906
- Festschrift "100 Jahr königsreich Jugendluft zum Jubelfeste des Königreichs Bayern", 1906
- Jahrhundertfeier in Kelheim 1913 - Vorbereitung der Feier, Festakt in der Befreiungshalle und anschließende Hoftafel
- Zeitungsartikel "Aufruf zur Kelheimer Jahrhundertfeier", München-Augsburger-Abendzeitung vom 25. Juli 1913
- Zeitungsartikel "Jahrhundertfeier in Kehlheim", Rheinisches-Volksblatt vom 6. August 1913
- Informationsschrift zur geplanten "Jahrhundertfeier von Blüchers Rheinübergang zu Caub a. Rh. 1813-1913 - nationale Blücherfeier in Caub am 21. September 1913"
- Zeitungsartikel "Zur Geschichte einer bayerischen Volkshymne", Bayerischer Staatsanzeiger vom 17. April 1914
- Vorbereitung, Beschluß zum Opfergedenk-Tag am 3. August 1924
- Vorbereitung, Richtlinien, Fragebogen zur Beteiligung am Festzug, Ersuchen um eine Stadtfahne für den Festumzug, Festrede, Programm, Einsatz von Sonderzügen zum Alemannisch-pfälzisch-fränkischen Heimat-Sonntag in Karlsruhe 21. September 1924
- illustriertes Plakat "Zur Erinnerung an den Alemannisch-pfälzisch-fränkischen Heimat-Sonntag in Karlsruhe am 21. September 1924"
- Sonderdruck "Ein Heimattag in der Landeshauptstadt Karlsruhe" Einladung incl. Festprogramm, 1924
- Ankündigung, Vorbereitung und Bitte zur Unterstützung zu einer geplanten Ausstellung in Köln 1925 anläßlich der 1000jährigen Zugehörigkeit der Rheinlande zu Deutschland
- Sonderdruck "Tausendjahrfeier der Rheinlande." ,Einladung, 1925
- Sonderdruck "Jahrtausendfeier der Rheinlande", Werbung für die Festschrift "Führer durch die Jahrtausendfeier der Rheinlande und die Rheinischen Heimatspiele" und Festprogramm "Rheinische Heimatspiele am Siebengebirge vom 13.-28. Juni 1925", Ausschuß für die Rheinischen Heimatspiele anläßlich der Jahrtausendfeier der Rheinlande, 1925
- Sonderdrucke Festprogramm "Rheinische Heimatspiele am Siebengebirge vom 13.-28. Juni 1925"
- Verbot von weltlichen Feiern am Volkstrauertag, 1926
- Befreiungsfeier in Gegenwart des Reichspräsidenten in Köln, 22. März 1926
- Zeitungsausschnitt "Gemeinsame Befreiungsfeier von Mannheim und Ludwigshafen", Pfälzische Rundschau vom 3. Januar 1930 sowie Schriftverkehr zur Vorbereitung
- Zeitungsausschnitt "um den Eifersüchteleien wegen des Orts der Befreiungsfeier abzubiegen, schlägt der Pfälzer Verein in Berlin die Abhaltung einer Gedächtnisstunde vor dem Speyerer Dom in der Nacht auf den 1. Juli vor", Rheinisches Volksblatt vom 27. März 1930
- Zeitungsartikel ""Seine Königliche Hoheit" will Befreiungsfeiern", Pfälzische Post vom 28. März 1930
- Zeitungsartikel "Der Reichspräsidentenbesuch zur Regierungsfeier in Worms", Rheinisches Volksblatt vom 28. März 1930
- Einladung des Bürgermeisters zur Reichsgründungsfeier des "Stahlhelms" 1931
- Einladung zur 100 Jahr-Feier des Hambacher Festes von 1832 (Gedenktag der Deutschen Einheit und Freiheit), Arbeitsgemeinschaft der Pfälzischen Presse 1932
- Quellenangaben zu "Die Pfalz und die Reichsgründung 1870/71" - u.a. Hinweis auf Speierer Anzeiger vom 1870/71, Broschüre "Erinnerungsblatt an die Sieges- und Friedensfeier am 8./9. März 1871 in Speyer", Gemeindechroniken
- Volkstrauertag zum Gedächtnis der Gefallenen des Weltkriegs, hier: 12. März 1933 - Anweisung des Staatsministeriums: Verbot aller Lustbarkeiten, Beflaggung der staatlichen und gemeindlichen Gebäude
- Tag der Arbeit (1. Mai) - Programm und Vorbereitung, Durchführung, Rechnungen, Erstattung von Aufwendungen durch die Stadt, 1933
- "Erntedank" 1933 am "Tag des deutschen Bauern" in Speyer
- Polizeiliche Sicherungsmaßnahmen, Anmietung einer Großlautsprecher-Kraftverstärkeranlage, Vorbereitung, Durchführung - Tag der nationalen Arbeit (1. Mai) 1934
- Saartreuestaffel zur Saartreuekundgebung vom 21. - 26. August 1934
- "Feier des 1. Mai 1936", Reichsministerialblatt der inneren Verwaltung (RMBliB 1936 Nr.19)
- Betriebsappell mit Flaggenhissung am 1. Mai 1937, 1938, 1939 im Hof des Stadthauses Speyer
- "Feier des 1. Mai 1938", Runderlass des Reichs- und Preußischen Ministeriums des Innern (RuPrMdI)
- "Kostentragung für die Feier am Tage der nationalen Arbeit", Nachrichtendienst DGT 21. 5. 1937
- "Mitwirkung der Gemeinden an der Ausgestaltung der Feier des 1. Mai (Nationaler Feiertag des Deutschen Volkes) und des Erntedanktages", Runderlaß des Ministerium des Inneren (RdErl. d. RMdI.) vom 15. 3. 1939
- "Kosten aus Anlaß des Nationalen Feiertages des deutschen Volkes und des Erntedanktages", Nachrichtendienst DGT, 21. 4. 1939
- "Dienstzeit am Nationalen Feiertag des Deutschen Volkes 1944", Ministerialblatt des Reichswirtschaftsministerium vom 19. April 1944 - Runderlaß (RWMBl. 1944 S.99)
- "Lebensstil im totalen Krieg - Unterlassen in Zukunft von allen öffentlichen Veranstaltungen wie Empfänge, Amtseinführungen, Fest- und Theaterwochen, Musiktage, Ausstellungseröffnungen, Gedenk- und Familienfeierlichkeiten usw. die nicht der unmittelbaren Förderung unserer gemeinsamen Kriegsanstrengungen dienen ...", 31. August 1944
- Richtlinien zur Feier des 1. Mai 1947 in der Pfalz, Provinzialregierung28. April 1947
- "Gedächtnisfeier der Revolution von 1818", Provinzialregierung 10. Mai 1948
- "Der 18. Mai 1948 ist zur Erinnerung an die Hundertjahr-Feier der Eröffnung der 1. deutschen Nationalversammlung für Feiertag ernannt worden ...", Minister des Innern, Konlenz, 15. 5. 1948
- Einladung und Programm zum Domjubiläum Köln 1948
- Auszüge aus den Protokollen der Stadtratsitzungen Speyer vom 28. August 1874 und 16. August 1875 betreffs der Feier am 2. September als deutscher National-Festtag (Sedanfeier)
- Deutscher Krieger-Verein Speyer: Feier des Sedan-Tages 1879, 1882, 1883
- Feier des nationalen Festtags (Sedantag) am 2. September 1881, 1883, 1887, 1890, 1892, 1895
- Druckschrift: Vorbereitung des deutschen Nationalfestes am 2. September 1883
- kirchliche Feier des Sedanstages 1885
- die Widmung einer Fahne Seiner Königlichen Hoheit Prinzregent Luitpold 1889
- Beteiligung der Kinder an der Sedanfeier 1890
- Beschluß zur Feier des Sedanfestes 1890, 1892, 1895
- vereinigter Miltärverein Speyer: Überlassung des Stadtsaales, Einladung zur Feier des Sedantags verbunden mit der Jahrhundertfeier von 1813, 1913
14. 100jährigen Zugehörigkeit Unterfrankens zu Bayern 1814-1914
- Einladung zum Festspiel auf der Festung Marienberg aus Anlaß der hundertjährigen Zugehörigkeit Würzburgs zur Krone Bayern am 28. Juni 1914
- Broschur: "Jahrhundertfest-Ausgabe, Frankenland 1814-1914" vom Juni 1914
- Programm der Marienberg-Festspiele im Hofe der alten Feste Marienberg bei Würzburg 1914
- Zeitungsartikel "Programm für den Besuch S. M. des Königs und I. M. der Königin in Augsburg am 9. Juni 1914", Augsburger Postzeitung vom 30. April 1914
15. Gedenkfeier aus Anlaß des 100. Geburtstagsfestes des Fürsten Otto von Bismarck 1915
- Besprechungsmitschriften, redaktionelle Notize, Vorbereitung, Proben, Durchführung, Einladungen, Programm Stadtsaal, Danksagungen
- Zeitungsausschnitte "Bismarck-Gedenkfeier - Probe", "Feier in Speier", Speyerer Zeitung vom 24. März 1915
- Zeitungsausschnitt "Bismarck-Gedenkfeier - Hauptprobe", Speierer Zeitung vom 30., 31. März 1915
- Zeitungsausschnitt "Gedächtnisfeier im Stadtsaal am Ostermontag, den 5. April", Speierer Zeitung vom 1. April 1915
- "Fürst Otto von Bismarck - zu seinem 100. Geburtstag", Beilage zur Speierer Zeitung vom 1. April 1915
- Zeitungsausschnitt "Zum hundersten Geburtstage Bismarcks", Rheinisches Volksblatt vom 1. April 1915
- Zeitungsartikel "Bismarck-Gedenkfeier in Speier", Speierer Zeitung vom 6. April 1915
- Broschüre "Bismarck-Büchlein zum Jahrhundertgedächtnis 1815-1915"
- Broschüre "Bismarck 1815-1915"
16. Postkarten, Fotos zu 100jährigen Zugehörigkeit Unterfrankens zu Bayern 1814-1914
- Postkarten, Fotos zur Erinnerung an die 100jährigen Zugehörigkeit Unterfrankens zu Bayern 1814-1914
- Postkarten, Fotos der Jahrhundertfeier Unterfrankens in Anwesenheit I. M. des Königs und der Königin sowie der Kgl. Prinzessinnen Juni 1914
17. Jubiläums-Ausstellung Mannheim 1907
- Bericht des Ausstellungs-Vorstandes über den Verlauf und das Ergebnis der Jubiläums-Ausstellung Mannheim 1907 - Internationale Kunst- und Große Gartenbau-Ausstellung
- Archivaliensignatur
-
006 / 0011
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: I A11I A11 (11 x)
- Kontext
-
Stadtverwaltung 1880 bis ca. 1945/1948
- Bestand
-
006 Stadtverwaltung 1880 bis ca. 1945/1948
- Indexbegriff Sache
-
Feier
Bayern
Pfälzische
Feste
100jährige
Frankens
Jahrhundertfeier
Sedanfeier
Zugehörigkeit
- Laufzeit
-
1814 - 1948
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 11:30 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1814 - 1948