Schirmmütze

Mütze für männliche Mitarbeiter der Deutschen Bundesbahn

Material/Technik
Obergewebe, Borte und Kordel: Wolle/Wollmischfaser? (dunkelblau), Regeneratzellulose (schwarz), Regeneratzellulose (gelb, dunkelblau), Kordel, köperbindig, Borte; Abzeichen: Farbe (rot, gold), Metall (goldfarben), bemalt, appliziert, beflockt (schwarz); Schirm: Kunststoff (schwarz), Baumwolle (braun) ?, leinwandbindig, Kunstlackleder, geformt, gesteppt, geprägt; Schweißband: Leder (braun), Kunststoff (graubraun), Chemiefaser (schwarz), Regeneratzellulose (weiß), Schaumstoff, gesteppt, geklebt; Futter und Lagerbügel: Regeneratzellulose (braunorange), Metall (silberfarben), atlasbindig, gesteppt; Folienetikett: Druckfarbe (goldfarben), Kunststoff (transparent), Folie, bedruckt, gesteppt; Papierstreifen 1) und 2): Druckfarbe (schwarz), Papier (beige), geschnitten, bedruckt
Maße
Höhe: 15 cm, Umfang: 56 cm
Standort
Deutsches Historisches Museum, Berlin
Inventarnummer
KT 2012/144

Bezug (was)
Deutsche Bundesbahn
Klassifikation
Kleidung (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Uniformmützenfabrik: Albert Kempf GmbH u. Co. KG Uniformmützen - Fabriken (Alkero)
Auftraggeber: Deutsche Bundesbahn
(wo)
Wuppertal [historisch: Wuppertal-Vohwinkel], Deutschland [historisch: Bundesrepublik Deutschland]
(wann)
zwischen 1974 und 1979

Rechteinformation
Deutsches Historisches Museum
Letzte Aktualisierung
24.03.2023, 09:31 MEZ

Objekttyp

  • Schirmmütze

Beteiligte

  • Uniformmützenfabrik: Albert Kempf GmbH u. Co. KG Uniformmützen - Fabriken (Alkero)
  • Auftraggeber: Deutsche Bundesbahn

Entstanden

  • zwischen 1974 und 1979

Ähnliche Objekte (12)