Archivale
Strafsache gegen 1. Modellschreiner Ludwig Kentner, 2. Gussputzer Gottlieb Barth, 3. Taglöhner Thomas Bentele, 4. Geschäftsführer Otto Bieger, 5. Taglöhner Xaver Blum, 6. Former Johannes Bosch, 7. Arbeiter Georg Färber, 8. Eisendreher Friedrich Göhring, alle aus Heidenheim a. Br., 9. Gussputzer Paul Hauser aus Giengen a. Br., 10. Taglöhner Kaspar Hesser aus Königsbronn, 11. Former Konrad Holzinger, 12. Former Karl Jooss, 13. Maschinist Friedrich Keck, 14. Former Adolf Klein, 15. Fabrikarbeiter Ernst Kupferschmidt, 16. Former Emil Maier, 17. Unternehmer Gottlieb Mayer, 18. Taglöhner Rudolf Michalk, 19. Schlosser Christian Romul, 20. Giesser Hugo Romul, 21. Schlosser Ernst Schepperle, 22. Taglöhner Christian Schleehuber, 23. Schlosser Karl Schweizer, alle aus Heidenheim a. Br., 24. Taglöhner Wilhelm Zorn aus Schnaitheim wegen Landfriedensbruchs und anderer Straftaten Zeit: 23.6.1920; Ort: Heidenheim; Urteile: 3. 5 Monate Gefängnis, 2., 7., 11., 16., 20. 3 Monate Gefängnis, 23. 1 Jahr 5 Monate Gefängnis, 8., 14. 4 Monate 15 Tage Gefängnis, 5., 22. 6 Monate 15 Tage Gefängnis, 12. 5 Monate Gefängnis, 18. 9 Monate 15 Tage Gefängnis, 13. 2 Wochen Gefängnis, 21. 5 Monate 15 Tage Gefängnis, 20. 3 Wochen Gefängnis, 1. 10 Monate Gefängnis, 4., 17. je 1 Monat Gefängnis, im übrigen Freispruch
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 341 II Bü 28
- Umfang
-
1 Fasz.
- Kontext
-
Landgericht Ellwangen: Strafkammer >> 3. Verbrechen und Vergehen wider die öffentliche Ordnung >> 3.1 Landfriedensbruch, unerlaubter Waffenbesitz
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 341 II Landgericht Ellwangen: Strafkammer
- Indexbegriff Sache
-
Justiz
- Laufzeit
-
1920-1930
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:09 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1920-1930