Digitale Kompetenz, Informationskompetenz, Medienkompetenz, Datenkompetenz, Schreibkompetenz …? Was sollen wissenschaftliche Bibliotheken fördern und für wen?
Die Kompetenzförderung gehört mittlerweile zu einer anerkannten Kernaufgabe wissenschaftlicher Bibliotheken. Sie tun dies im Kontext ihrer jeweiligen Institution und häufig im Zusammenwirken mit den Fächern. Der Beitrag befasst sich mit den verschiedenen Kompetenzbereichen, die sich in den vergangenen Jahren als wichtig im Sinne von Schlüsselqualifikationen herausgeschält haben, vor allem die Informations- und Medienkompetenz, die Digitale Kompetenz, die Datenkompetenz sowie die Schreibkompetenz; ferner Kompetenzen, die im Zusammenhang mit dem Publizieren (OA, Bibliometrie) nachgefragt sind. Untersucht wird, inwieweit diese Kompetenzfelder für die verschiedenen Zielgruppen bedeutsam sind und von wissenschaftlichen Bibliotheken gefördert bzw. eben eher weniger berücksichtigt werden wollten. Dabei geht es auch um das Selbstverständnis der Bibliotheken und ihre begrenzten personellen Kapazitäten für die Kompetenzförderung.
Abstract: The promotion of competencies is now considered a core mission for academic libraries, often accomplished in a joint effort across various disciplines and contexts. The article focuses on areas of competence that have been identified as important key qualifications, especially in the information and media context including digital literacy, data competence, writing skills, as well as competencies in the field of publishing (OA, bibliometrics). The extent to which these competencies are (more or less) beneficial for target groups of various kinds is assessed, also addressing the issue of whether and to what extent it is the task of academic libraries to promote those skills. The latter point touches upon issues of libraries’ self-image and limited personnel capacities for competence promotion.
- Alternative title
-
Digital Literacy, Information Literacy, Media Competence, Data Competence, Writing Skills … – What are Academic Libraries expected to promote and for whom?
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Englisch
- Bibliographic citation
-
Digitale Kompetenz, Informationskompetenz, Medienkompetenz, Datenkompetenz, Schreibkompetenz …? Was sollen wissenschaftliche Bibliotheken fördern und für wen? ; volume:56 ; number:12 ; year:2022 ; pages:729-751 ; extent:23
Bibliotheksdienst ; 56, Heft 12 (2022), 729-751 (gesamt 23)
- Creator
-
Sühl-Strohmenger, Wilfried
- DOI
-
10.1515/bd-2022-0116
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2022120713344787271940
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:37 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Sühl-Strohmenger, Wilfried