Sachakte

Simplenkataster des Amtes Hohenhausen

Enthaeltvermerke: Enthält: Bauerschaftsbezirke Asendorf ["Asentorf"], Herbrechtsdorf, und Helberg ["Hellberg"]; Bavenhausen, Huxol und Rentorf; Bentorf, Harkemissen und Lichtensberg; Brosen, Selsen und Rahfeld ["Rafeld"]; Brüntorf und Istrup; Henstorf und Niedermeien; Hohenhausen; Lüdenhausen; Matorf, (Untern-)Brüntorf und Kirchheide; Osterhagen; Talle und Röntorf; Welstorf, Voßhagen ["Vosshagen"], Pillenbruch und Apekenheide; Westorf und Wentorf

Bemerkungen
Das Amt Hohenhausen wurde 1851 aus der Vogtei Hohenhausen des Amtes Varenholz gebildet. Eine ältere Akte zur Vogtei Hohenhausen liegt unter der Signatur L 101 C III Nr. 76 vor.

Kontext
Lippische Grundsteuerkataster und -heberollen, Gebäudesteuerkataster und -heberollen, Mutterrollen und Grundwertkataster >> 1. Grundsteuerkataster (vormals Simplenkataster) und Grundsteuerheberollen >> 1.2. Ämter
Bestand
L 101 C III Lippische Grundsteuerkataster und -heberollen, Gebäudesteuerkataster und -heberollen, Mutterrollen und Grundwertkataster

Provenienz
Lippische Sal- und Katasterbücher
Laufzeit
1867-1876

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Lippische Sal- und Katasterbücher

Entstanden

  • 1867-1876

Ähnliche Objekte (12)