Archivale
Anbringung von Transparenten und Reklameschildern
Enthält u.a.: Anbringung von Anschlagtafeln und Lesekästen für die Zeitschrift "Der Stürmer" durch die Ortsgruppen Trier-Nord und Trier-West der NSDAP; Eingabe der Ortsgruppe Trier-Nord der NSDAP um Beseitigung der Reklameschilder von Firmen in jüdischer Hand am Hauptbahnhof
Darin: Pläne:
- Lagepläne zur Aufstellung von Schaukästen für die Zeitschrift "Der Stürmer" in Trier-West, 1:625
- Planzeichnung der Reklame-Außenuhr an der Löwen-Apotheke, 1:10
- Planzeichnung des Reklameschild am Haus Brotstraße 6 ("Nordsee", Deutsche Hochseefischerei Bremen-Cuxhaven AG)
- Fassadenansicht des Wohn- und Geschäftshausneubaus des Rentners Jacobs, Grabenstraße 16, 1:50
Photographien:
- Schaufenster des Hauses Brückenstraße 18 (Juweliergeschäft Franz Comes)
- Schaufenster des Hauses Fleischstraße 37a (Firma Drogerie Pohl)
- Schaufenster des Hauses Brückenstraße 3 (Hubert Pertz - Engel Drogerie)
- Haus Güterstraße 17 (Geschäft Peter Spengler, Maschinen- und Apparatebau)
Firmenbriefköpfe:
- Briefkopf des Hotel-Restaurants Trier-Süd von Michael Weber, Hohenzollernstraße 3, mit Abbildung des Hotels
- Schreiben der Firma "Komet" Werk Chemische Fabrik Trier, Eurener Straße 170, mit stilisierter Abbildung der Fabrik im Brieffuß
- Briefkopf der Firma Elektrohaus Gustav Pesé, Fleischstraße 56, mit Abbildung des Firmengebäudes
- Reference number
-
Stadtarchiv Trier, Tb 60 / 281
- Extent
-
1 Bü. (1 cm)
- Notes
-
Akten Straßenbenutzung, Bd. 10
- Context
-
Bauverwaltung >> C Tiefbauamt >> C I Straßen >> C I 10 Straßenbenutzung
- Holding
-
Tb 60 Bauverwaltung
- Date of creation
-
1930, 1935 - 1936
- Other object pages
- Last update
-
15.05.2023, 9:21 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Trier - Standort Weberbach. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1930, 1935 - 1936