Buch

Frauen und Männer des Bürgertums : Eine Familiengeschichte (1750-1850)

Wie bildete sich zwischen 1750 und 1850 eine spezifisch bürgerliche Lebensform heraus? Wie sah diese bürgerliche Kultur aus? Rebekka Habermas betrachtet Frauen und Männer gleichermaßen, so dass auch Fragen nach einer bürgerlichen Geschlechterordnung in das Blickfeld rücken. Untersucht werden die Arbeitswelt, das gesellschaftliche Leben sowie die Heiraten und Ehen einer bürgerlichen Familie. Dieser mikrogeschichtliche Zugang führt zu überraschenden Einsichten: So läßt sich etwa das Bild einer Trennung zwischen der männlich beherrschten Öffentlichkeit und der von den Frauen geprägten Privatsphäre nicht aufrechterhalten. (Klappentext)

Identifier
GE-358
ISBN
3-525-35679-X
Extent
456

Bibliographic citation
Habermas, Rebekka. 2000. Frauen und Männer des Bürgertums : Eine Familiengeschichte (1750-1850). Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht. S. 456. 3-525-35679-X

Subject
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
familiale Beziehung
Geschlechterverhältnis
Frauenarbeit
Frauenalltag
Ehe
Bayern

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Habermas, Rebekka
Event
Veröffentlichung
(who)
Vandenhoeck & Ruprecht
(when)
2000

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Habermas, Rebekka
  • Vandenhoeck & Ruprecht

Time of origin

  • 2000

Other Objects (12)