Buchmalerei
(1) Spieler an Tricktrackbrett umgeben von Recht, Zorn, Begierde; (2) Verstand (Sinn), Wille, Handlung (Werk); (Buch 1)
(1) Im Zentrum sitzen zwei Spieler vor einem Tricktrackspiel, auf dem drei Würfel liegen. Der rechte, bekleidete Spieler blickt rückwärts und wendet sich an das Recht, einem Mann mit einer Waage in der Hand und dem Kommentar ("herre ir thut mir unrecht"). Rechts vom Spielbrett sitzt ein Spieler, der sich entkleidet hat und dessen Gewand auf seinem Schoß liegt. Er hält in der Rechten einen Würfel erhoben. Hinter ihm stehen Begierde und Zorn. (2) Figuren-Reihe übereinander angeordnet: Oben steht "der syn" auf den Schultern des Willen. Die Beischrift „Der libe gart“ bezieht sich auf den Stock, der in den Vergleichshandschriften die Figuren verbindet. Wille steht auf dem Schultern des Werks. Alle drei haben ihren Blick nach rechts gerichtet und halten ein Spruchband in der Hand.
- Alternative title
-
Der welsche Gast (Titelzusatz)
- Location
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Collection
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventory number
-
Cod. Pal. germ. 330, Bl. 012r
- Measurements
-
31 x 22 cm
- Material/Technique
-
Papier, kolorierte Federzeichnung
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Spruchband
Personifikation
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Bayern (Nord)
- (when)
-
um 1420
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Bibliotheca Palatina
- Last update
-
05.03.2025, 4:23 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchmalerei
Associated
Time of origin
- um 1420