Buch

Frauen und Exil : Zwischen Anpassung und Selbstbehauptung

Literarische und autobiographische Aspekte des Exils von Frauen während des Nationalsozialismus, unter Einbeziehung von kunst- und geschichtswissenschaftlichen Beiträgen. Vor dem Hintergrund feministischer Fragestellungen zu spezifischenÜberlebensmustern von Frauen im Exil werden individuelle Lebensläufe von Künstlerinnen, insbesondere Schriftstellerinnen, rekonstruiert, Werkgeschichten dargestellt und Textinterpretationen vorgenommen. Dabei zeigt sich, daß vorwiegend zwei Rollenangebote in der Eigenkonstruktion vorherrschen: "die Tendenz zu Verklärung der geschichtslosen Rolle der Mutter und Helferin" gegenüber der "pragmatischen Verteidigung weiblicher Emanzipation". Letzteres bedeutet auch eine Distanzierung von einer weiblich- wesenhaften Exilerfahrung und die Hinwendung zu der Haltung "Überlebensstrategie statt Lebensentwurf."

Identifier
LI-31
ISBN
3-88377-446-4

Erschienen in
Krohn, Claus-Dieter. 1993. Frauen und Exil : Zwischen Anpassung und Selbstbehauptung. München : edition text + kritik. 3-88377-446-4

Thema
Exil
Literatur
Autobiographie
Emigrantin
Künstlerin
Nationalsozialismus
Schriftstellerin

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Krohn, Claus-Dieter
Rotermund, Erwin; Winckler, Lutz; Koepke, Wulf; Stephan, Inge (Hrsg.)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
edition text + kritik
(wann)
1993

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Krohn, Claus-Dieter
  • Rotermund, Erwin; Winckler, Lutz; Koepke, Wulf; Stephan, Inge (Hrsg.)
  • edition text + kritik

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)