- Reference number
-
U 5, XVIIc Nr. 41n (Benutzungsort: Magdeburg)
- Further information
-
Inhalt: Verzicht des Amtes Petersberg auf seine Forderungen an das Neustadtsche Testament.
Beglaubigungen: Siegel
- Context
-
Hochstift Halberstadt >> XVII Vikarien, Choralen, Kommissarien, Testamente und Memorien >> XVIIc Kapelle und Stiftungen des Dompropstes Balthasar von Neustadt >> Quittierte Obligationen und Quittungen, sowie Abschriften von Prozessualien
- Holding
-
U 5 (Benutzungsort: Magdeburg) Hochstift Halberstadt
- Date of creation
-
1693
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:23 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1693
Other Objects (12)

Propst Konrad und das Kapitel auf St. Petersberg bekennen, dass sie von Ulrich Jessagk, dessen Sohn Nikolaus, dessen Ehefrau Agnes und deren Erben das halbe Vorwerk Kültzschau mit allem Zubehör bekommen haben. Sie versprechen dafür für jene und deren Eltern in der Nikolaikirche in Eilenburg (Ileborgk) und auf St. Petersberg ein Seelgerät zu halten.- Weitere genannte Personen: Heinrich, Prior auf St. Petersberg; Nikolaus, Schulmeister auf St. Petersberg; Andrewcz, Küster auf St. Petersberg; Lywinus, Kämmerer auf St. Petersberg.
![Das Kloster Petersberg [nw. Eisenberg] verkauft den dortigen Nonnen Katharina Königsthal (Konigistal), Sophie Robin[?] und Anne Schellern[?] jährliche Einkünfte von einem halben Schock Groschen wiederkäuflich für 5 Schock Groschen.- Weitere genannte Personen: Lutold, Propst des Klosters Petersberg; Katharina von Mosen, Äbtissin des Klosters Petersberg.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)