Bestand

Gut Wandsbek, gräflicher Anteil und Gutsbezirk Marienthal (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Beim Verkauf des Gutes Wandsbek an den dänischen König im Jahre 1807 hatte sich Graf Carl Christian von Schimmelmann (gest. 1842) das Schloß, einige Gebäude im Flecken Wandsbek, das Vorwerk, den Meierhof Mühlenbeck und das Jägerhaus vorbehalten, die seitdem das adlige Gut Wandsbek privaten Anteils bildeten. Dazu gehörte auch das 1679 als Witwensitz erbaute Haus Marienthal. Die Lokalverwaltung oblag dem Gutsinspektor, in Kirchen- und Schulsachen war das Gut mit dem Flecken Wandsbek verwaltungsmäßig verbunden. Justizangelegenheiten wurden durch das Justitiariat für die Güter Wandsbek und Wellingsbüttel (s. 422-4) miterledigt. 1857 wurde das Gut von der Familie von Schimmelmann verkauft, 1861 vom neuen Besitzer in Gut Marienthal umbenannt. Es bildete auch in preußischer Zeit einen besonderen Gutsbezirk; nur polizeilich war es seit 1866 mit Wandsbek verbunden, die Justiz wurde seit 1867 durch das Amtsgericht Wandsbek ausgeübt. 1877 ging zunächst die Steuererhebung auf den Magistrat Wandsbek über, 1878 wurde Marienthal endgültig in Wandsbek eingemeindet.

Der Best. enthält hauptsächlich Unterlagen der Zeit ab 1857, die sich auf die Guts- und die Kommunalverwaltung erstrecken. Von den Unterlagen aus der Schimmelmannschen Zeit (vor 1807) ist kaum etwas ins Staatsarchiv gelangt.

Hinweis: Unterlagen der Schimmelmannschen Milden Stiftung in Wandsbek (1779-1888) s. 422-30
(Hach)

Bestandssignatur
Staatsarchiv Hamburg, 422-3
Umfang
Laufmeter: 0.3

Kontext
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> GEBIETSVERWALTUNG >> BIS 1937 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES GEBIET >> EINGEMEINDETE ORTSCHAFTEN
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 422-1 Intendantur für die Güter Wandsbek und Wellingsbüttel in Reinbek, 1807-1867 (Bestand) [siehe auch]

Indexbegriff Sache
Gut Wandsbek, gräflicher Anteil und Gutsbezirk Marienthal
Gutsbezirk Marienthal
Indexbegriff Ort
Wandsbek
Marienthal

Bestandslaufzeit
(1803) 1811-1878

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung
30.03.2022, 12:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1803) 1811-1878

Ähnliche Objekte (12)