Nachlässe
Politische und wirtschaftliche Lage im besetzten Gebiet, insb. in der Pfalz: Bd. 2
Enthält:
Liste der Gefangenen im französischen Gefängnis in Zweibrücken, 1924;
Bericht des Reichskommissars für die besetzten rheinischen Gebiete für die Zeit vom Wiederbeginn seiner Tätigkeit, Dez. 1925 - Dez. 1926 (Druck);
Verteilung des 30-Millionen-Fonds des Reichsministers für die besetzten Gebiete auf Kommunen, Betriebe, Angestellte und Arbeiter im besetzten Gebiet: Besprechungen am 26.4.1927 im Rathaus zu Köln (Niederschrift);
Notlage in den besetzten Gebieten: Denkschrift der Industrie- und Handelskammer Ludwigshafen und des Verbandes Pfälzischer Industrieller, Sept. 1928;
Erlass einer allgemeinen Amnestie aus Anlass der Rheinland-Räumung: Schriftwechsel mit Rechtsanwalt Prof. Hans Grimm, 1929, 1930;
Französische Militärjustiz im besetzten Gebiet, Mai 1930;
Antrag auf eine Entschließung des Reichstags zur Auflösung des Reichsministeriums für die besetzten Gebiete (Entwurf) Juni 1930
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1227/10
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Zapf, Albert >> N 1227 Albert Zapf >> Sachakten zur politischen Tätigkeit >> Auswirkungen des Versailler Vertrages (besetzte Gebiete, Saarland, Locarno, Völkerbund) >> Politische und wirtschaftliche Lage im besetzten Gebiet, insb. in der Pfalz
- Bestand
-
BArch N 1227 Zapf, Albert
- Provenienz
-
Zapf, Albert, 1870-1940
- Laufzeit
-
1924-1930
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:21 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Zapf, Albert, 1870-1940
Entstanden
- 1924-1930